Gemeinsamer Weg zur Firmengründung

W. Eisl: Erfolgreiche Kooperation zwischen Tourismusschulen Kleßheim, Gründerservice und Eigenkapitalservice
Salzburger Landeskorrespondenz, 03. Jänner 2001
Medium: Landeskorrespondenz
LK · In enger Zusammenarbeit zwischen dem Gründerservice der Wirtschaftskammer Salzburg und dem Eigenkapitalservice Salzburg (EKS) des Landes werden die Schüler der international renommierten Tourismusschulen Kleßheim in den Abschlussklassen auf die Unternehmensgründung bzw. –übernahme vorbereitet. Bereits hier erfahren die potenziellen Firmengründer wichtige Informationen über "neue" Finanzierungsmöglichkeiten mit Eigenkapital wie Seed-Financing, Eigenkapitalgarantien, "i 2 " - die Börse für Business Angels - oder speziell zum Gründungssparen, erklärte heute, Mittwoch, 3. Jänner, Mag. Reinhard Scharfetter vom EKS. Das Eigenkapitalservice Salzburg ist eine Initiative des Wirtschaftsressorts des Landes Salzburg, der Innovationsagentur des Bundes und der Bürges Förderungsbank.
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Eisl, in dessen Ressort das Eigenkapitalservice Salzburg angesiedelt ist, freut sich über diese gelungene Zusammenarbeit: "Vor allem aus wirtschaftspolitischer Sicht ist die Gründung und Übernahme von Unternehmen außerordentlich wichtig, um neue Arbeitsplätze zu schaffen und Salzburg als Unternehmensstandort Nummer 1 aufrecht zu erhalten. Im Jahr 2000 wurden rund 1.700 neue Unternehmen gegründet, wobei immerhin im Schnitt 80 Prozent der neugegründeten Firmen sich auch im Wirtschaftsleben behaupten können und überleben."
Landeshauptmann-Stellvertreter Eisl weiter: "Einer der positiven Gründe dafür sind die vielen Möglichkeiten der Unterstützung für Unternehmensgründer seitens des Landes. Speziell durch die Instrumente des Eigenkapitalservice, durch die Betriebsneugründungs- und –übernahmeförder-aktion sowie durch Bürgschaftsübernahmen (SKGG) und Beratungsdienstleistungen wie das Gründerservice der Wirtschaftskammer wird Jungunternehmern/Betriebsgründern geholfen, ihre Visionen und Ideen erfolgreich am Markt durchzusetzen."
Wirtschaftskammerdirektor Dr. Wolfgang Gmachl sieht in der Kooperation mit dem Eigenkapitalservice ein wichtiges Informationsangebot für die Kleßheim-Schüler. "Während etwa die Hälfte der Schüler der Tourismusschulen Bischofshofen aus Unternehmer-Familien stammt und sich schon früh auf die Übernahme oder Mitarbeit in ihren Unternehmen vorbereitet, ist dieser Anteil bei den Kleßheim-Schülern wesentlich geringer. Durch Kooperation mit dem EKS werden die Kleßheimer Schüler somit bereits in den ‘Startlöchern‘ ihrer Karriere über die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten aufgeklärt." Speziell das Gründungssparen, dessen Zielgruppen auch Schüler und Studenten sind, fand bei den "Kleßheimern" großen Anklang. Bereits während des Vortrages nutzten die Studenten die Möglichkeit und füllten das Anmeldeformular aus. F2-30