Medium: Landeskorrespondenz
LK · Der Dank, der den Auszuzeichnenden zuteil werde, gelte nicht nur ihren beruflichen, sozialen, sportlichen oder kulturellen Engagement. Er werde ihnen auch dafür ausgesprochen, weil sie – beruflich oder auch ehrenamtlich – stets dem Gemeinwohl den Vorzug eingeräumt hätten. Das sei in unserer heutigen Zeit leider nicht immer selbstverständlich, sagte Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger gestern, Dienstag, 27. März, Abend, bei einem Ehrungsfestakt in der Residenz.
Mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet wurden Hofrat Dr.
Matthias Burgstaller (Hof bei Salzburg), Hofrat Mag. Herbert Mahringer (Hallein) und Oberst Josef Schalber (Salzburg).
Das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg erhielten Oberst Dieter Brell (Saalfelden),
Maria Geisler, Sr. Blandina (Schwarzach im Pongau), Sr. Visitatorin Elisabeth Hampl (Sr. Donata, Salzburg), Medizinalrat Dr. Andreas Kofol (Salzburg), Werner Lampert (Wiener Neudorf), Oberst Dr. Kurt Anton Mitterer (Wals), Professor Mag. Gerald Schügerl (Saalfelden), Rechnungsdirektorin RR Gertraud Six (Salzburg), Geschäftsführer OAR Karl Ulamec (Salzburg) Dkfm. Dr. Norbert Voack (Saalfelden) sowie Sektionsobmann-Stellvertreter Komm. Rat Erich Werfer (Salzburg).
Das Silberne Verdienstzeichen des Landes Salzburg wurde an Josef Moser (Zederhaus), Kanzlei-direktor Erhard Speigner, Franz Wolf, Guido Zobl (alle aus Salzburg) und August Zopf (Mondsee) verliehen. F65-11B