Engagierter Regionalpolitiker und Freund des Salzburger Bauernstandes

Schausberger und Holztrattner zum Ableben von LAbg. a.D. Simon Illmer sen.
Salzburger Landeskorrespondenz, 28. September 2001
Medium: Landeskorrespondenz
LK · Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger würdigte Landtagsabgeordneten a.D., Altbürgermeister Simon Illmer sen., der in der Nacht auf heute, Freitag, 28. September, im 82. Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben war, als engagierten Regionalpolitiker sowie Freund des Salzburger Bauernstandes und ländlichen Raums. Sowohl als Landtagsabgeordneter und Bezirksobmann der ÖVP Pongau als auch als Bürgermeister von Pfarrwerfen habe sich Simon Illmer sen. vor allem durch sein Engagement für den Bauernstand nachhaltige Verdienste erworben, so der Landeshauptmann.
Simon Illmer sen., der am 3. Oktober 1919 in Pfarrwerfen geboren wurde, war nach Abschluss der Pflichtschule am elterlichen Hof tätig. Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft im Jahr 1947 engagierte er sich bald für die Belange seiner Gemeinde, wo er zunächst als Gemeindevertreter tätig war und 1959 zum Bürgermeister gewählt wurde. Von 1963 bis 1976 stand er der Pongauer ÖVP als Bezirksobmann vor. Auf Grund seiner erfolgreichen Amtsführung und seines herausragenden Engagements für den Bauernstand wurde er 1965 in den Salzburger Landtag berufen, dem er bis 1979 angehörte.
"Das Land Salzburg verliert mit Simon Illmer sen. einen engagierten Vertreter des öffentlichen Lebens, in dessen Zeit als Mandatar auf Gemeinde- und Landesebene die Periode des Wiederaufbaus und des Aufschwunges Salzburgs lag. Das tief empfundene Mitgefühl gilt in dieser Stunde seiner Familie", schloss der Landeshauptmann.
Auch in der beruflichen Interessenvertretung setzte er sich jahrzehntelang in der Funktion eines Kammerrates der Salzburger Landwirtschaftskammer für die Pongauer Bauern ein. Sein regionalpolitisches Engagement führte ihn auch in andere Funktionen; so als Obmann-Stellvertreter des Salzburger Gemeindeverbandes und als Mitglied des Bundesvorstandes des Österreichischen Gemeindebundes.
Holztrattner: Lösungen über Parteigrenzen hinweg gesucht
Der Zweite Landtagspräsident Johann Holztrattner erklärte in einem Kondolenzschreiben an den Sohn des Verstorbenen, LAbg. Simon Illmer, dass dessen Vater sich als Gemeinde- und Landespolitiker in den Sechziger- und Siebzigerjahren sehr um die Anliegen unserer Landesbürgerinnen und Landesbürger bemüht und stets sehr engen Kontakt zu unserer Bevölkerung gehalten habe. Seine Bereitschaft, über Parteigrenzen hinweg Lösungsmöglichkeiten für die Probleme und Anliegen der Bürger des Landes Salzburg zu finden, war sehr oft von Erfolg gekrönt.
Holztrattner brachte dem Sohn und seiner Familie namens des Salzburger Landtages seine tiefste und aufrichtigste Anteilnahme zum Ausdruck. F193-11H