Hohe Landesauszeichnung für Walter Thaler

Schausberger verlieh das Große Ehrenzeichen des Landes an den SPÖ-Klubvorsitzenden
Salzburger Landeskorrespondenz, 28. November 2001
Medium: Landeskorrespondenz
LK · SPÖ-Klubvorsitzender Mag. Walter Thaler hat am 30. Oktober dieses Jahres sein 60. Lebensjahr vollendet. In Würdigung seiner besonderen Leistungen für Salzburg überreichte ihm heute Mittwoch, 28. November, Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger das Große Ehrenzeichen des Landes Salzburg, eine Auszeichnung, die nur sehr selten verliehen wird.
In seiner Laudatio dankte der Landeshauptmann Klubobmann Walter Thaler für dessen politische Tätigkeit für das Land Salzburg und insbesondere den Pinzgau. Von Anfang seiner Tätigkeit im Salzburger Landtag an, sei Thaler mit Konsequenz, starkem Willen und vollster Überzeugung für die Region Innergebirg eingetreten. Als langjähriger Direktor des Bundesrealgymnasiums in Zell am See sei Walter Thaler selbstverständlich auch die Bildung der Salzburger Bevölkerung ein großes Anliegen gewesen. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit setze er darüber hinaus im Kulturbereich, bei den Gemeinden, Krankenanstalten und im Gesundheitsbereich sowie beim Fremdenverkehr. Im Landtag sei er im Verfassungs- und Verwaltungsausschuss, im Schul- und Kulturausschuss sowie im Gesundheitsausschuss tätig.
Walter Thaler widme sich mit ganzer Kraft und ganzem Einsatz den Aufgaben, die ihm übertragen sind. Insbesondere seine Kompetenzen im Bildungsbereich seien unbestritten, und das werde auch von politischen Mitbewerber bestätigt und hervorgehoben. Thaler habe diese Kompetenz und sein in der Kommunalpolitik erworbenes Wissen in die Landespolitik eingebracht. Sein politisches Handeln zeichne sich stets durch Geradlinigkeit und Konsequenz aus. Seine Persönlichkeit sei durch Menschlichkeit und Bescheidenheit gekennzeichnet. Thaler sei kein Freund eines lauten politischen Stils, sondern zeichne sich durch Sachlichkeit aus. Für ihn zählten Anstand und Moral im Landesparlament, und damit habe er sich immer auf einer Ebene mit dem verstorbenen Landtagspräsidenten Univ.-Prof. Dr. Helmut Schreiner befunden.
Landeshauptmann Schausberger sprach Walter Thaler auch ganz persönlich seinen Dank aus: Thaler ist 1982, drei Jahre nach Schausberger, in den Landtag gewählt worden. In dieser Zeit sei er als Mensch, politischer Konkurrent und Partner immer fair, verlässlich und nie verletzend gewesen und habe stets Handschlagqualität bewiesen, so Schausberger.
Walter Thaler wurde am 30. Oktober 1941 in St. Johann im Pongau geboren. 1960 hat er am dortigen Bundesrealgymnasium maturiert. Danach hat er in Innsbruck ein Lehramtsstudium begonnen und dieses 1965 mit der Lehramtsprüfung aus Englisch und Deutsch abgeschlossen. Seine Berufslaufbahn begann er 1964 als Sondervertragslehrer und ab 1965 als Vertragslehrer am Bundesrealgymnasium Zell am See. 1967 wurde Thaler zum Professor am BRG Zell am See ernannt und hat schließlich 1978 die Leitung der Schule übernommen. Diese hatte er bis zum Vorjahr inne.
In seiner Heimatstadt Zell am See hat sich Walter Thaler bereits sehr bald politisch engagiert. Ab 1969 war er als Gemeindevertreter, als Vizebürgermeister und als Bürgermeister von Zell am See kommunalpolitisch aktiv. Im Jahr 1982 wurde er in den Salzburger Landtag gewählt und im Oktober 1989 zum Stellvertretenden Klubvorsitzenden der SPÖ-Landtagsfraktion bestellt. 1993 übernahm er die Position des Zweiten Präsidenten des Salzburger Landtages, die er bis zum Jahr 1999 inne hatte. Seit April 1999 ist Mag. Walter Thaler Vorsitzender des SPÖ-Landtagsklubs. F235-11
Franz Neumayr wird den Redaktionen für das Landespressebüro Fotos von der Ehrung anbieten.