100 Druckgraphiken in der Galerie im Traklhaus

Ausstellung "Aus den SN-Graphiken" vom 26. Februar bis zum 12. April
Salzburger Landeskorrespondenz, 11. Februar 2002
Medium: Landeskorrespondenz
LK · Die Galerie im Traklhaus zeigt seit einigen Jahren regelmäßig Ausstellungen, die Druckgraphik, die in Salzburg entstanden ist, vorstellen. Der diesjährige Graphik-Schwerpunkt in der Landesgalerie ist den SN-Graphiken gewidmet: 235 Druckgraphiken wurden seit 20 Jahren von Prof. Karl Heinz Ritschel in der Reihe der „Salzburger Nachrichten-Graphiken" herausgegeben. 1982 hat der damalige Chefredakteur das erste Blatt, eine Radierung von Markus Vallazza vorgestellt. Seitdem haben die Salzburger Nachrichten kontinuierlich (als einzige Tageszeitung in Österreich) zehn- bis 13-mal pro Jahr Druckgraphiken vorgestellt. In der Galerie im Traklhaus ist vom
26. Februar bis zum 12. April eine Ausstellung zu sehen, in der eine Auswahl von ungefähr 100 Arbeiten aus diesen Radierungen, Lithographien, Holzschnitten und Siebdrucken von ungefähr 60 Künstlern aus Salzburg, Österreich und aus dem Ausland gezeigt wird. Die Vernissage findet am Montag, 25. Februar, um 19.00 Uhr statt, wobei Prof. Ritschel einführende Worte sprechen und SN-Herausgeber Dr. Max Dasch die Eröffnung vornehmen wird.
Präsentiert werden Arbeiten von Arman, Peter Baldinger, Edmund Blechinger, Erli Beutel-Windischbauer, Erwin Bohatsch, Arik Brauer, Herbert Breiter, Pino Castagna, Jean-Paul Chambas, Sandro Chia, Corneille, Anton Drioli, Drago Druskovic, Wolfgang Eibl, Georg Eisler, Michael
Ferner, Paul Flora, Hans Fronius, Roland Goeschl, Rudolf Hausner, Jörg Hilbert, Giselbert Hoke, Rudolf Hradil, Jörg Immendorff, Eugène Ionesco, Wilhelm Kaufmann, Alfred Klinkan, Kiki Kogelnik, Oskar Kokoschka, Brigitte Kowanz, Hermann Kremsmayer, Hans Kruckenhauser, Fernand Léger, Ulrike Lienbacher, Bernhard Lochmann, Stephen Mathewson, Eva Möseneder, Günther Nussbaumer, Valentin Oman, Edoardo Paolozzi, Peter Pongratz, Drago J. Prelog, Lotte Ranft, Gottfried Salzmann, Hubert Schmalix, Christian Schwarzwald, Slavi Soucek, Nancy Spero, Ilse Sprohar, Karl Stark, Herbert Stejskal, Lucas Suppin, Joshi Takahashi, Markus Vallazza, Bernhard Vogel, Franz von Zülow, Jan Voss, Johannes Wanke, Max Weiler, Konrad Winter sowie Fritz Wotruba.
Die Auswahl der Kunstschaffenden für die Seiten in den SN hat Prof. Ritschel nach verschiedenen Kriterien getroffen: Zum einen sind es Salzburger, die er persönlich kennt und deren Arbeit er seit Jahren verfolgt, zum anderen wurden von Galerien und Verlegern Künstler und fertige Editionen vorgeschlagen, wobei der damals junge Kunstverleger Dr. Hans Widrich als Geburtshelfer fungierte. Die Qualität der Graphik war Voraussetzung, gleichzeitig wurde jedoch auch an die Verkaufsmöglichkeiten gedacht. Gut bewährt hat sich die Abwechslung zwischen noch wenig bekannten Künstlern und zugkräftigen Namen. G29-20





Die Redaktionen werden gebeten, diese Ausstellung in ihren Veranstaltungskalender aufzunehmen.