Schul- und Bildungslandschaft verändert sich ständig

Schausberger überreichte Pädagog/innen Dekrete zu verliehenen Berufstiteln bzw. Leiter-Bestellungen
Salzburger Landeskorrespondenz, 14. März 2002
Medium: Landeskorrespondenz
LK · Pädagoginnen und Pädagogen müssten ständig neue Herausforderungen annehmen, da sich die Schul- und Bildungslandschaft ständig verändere. Schulautonomie, Integration, Schulpartnerschaft seien nur einige Schlagworte in diesem Zusammenhang, die zeigen, dass sich in den vergangenen Jahren viel getan habe. Die Schule stehe unter einem großen Erwartungsdruck, da die Öffentlichkeit sofort einen schulischen Auftrag fordere, sobald ein gesellschaftliches Defizit festgestellt werde. Dies betonte heute, Donnerstag, 14. März, Landeshautmann Dr. Franz Schausberger bei der feierlichen Überreichung von Dekreten zu verliehenen Berufstiteln bzw. zu Leiter-Bestellungen.
Auch in der nächsten Zeit stehen bildungspolitisch zahlreiche Neuerungen auf dem Programm. So seien einerseits neue Konzepte für die Wissensvermittlungen notwendig und andererseits müssen den Kindern und Jugendlichen Instrumente zur Verfügung gestellt werden, damit sie mit der Fülle an Informationen richtig umgehen können. Auf Computer könne heute nicht mehr verzichtet werden, und deshalb seien auch die meisten Salzburger Schulen bereits mit entsprechenden EDV-Ausrüstungen ausgestattet. Nun müsse aber mit den Jugendlichen der verantwortliche Umgang mit diesem Medium geübt werden, betonte der Landeshauptmann.
Den Berufstitel „Regierungsrat" erhielt Berufsschuldirektor in Ruhe Josef Hasenbichler. Der Berufstitel Oberschulrätin bzw. Oberschulrat wurde an Helga Preßler (Volksschule Sauerfeld), Theresia Six (Volksschule Schwarzstraße) sowie Alois Maier (Volksschule Mauterndorf) verliehen.
Das Dekret für die Bestellung zu Direktor/innen erhielten Irene Dworschak (Volksschule Maxglan II), Ulrike Huber (Hauptschule Oberndorf), Margarete Schnitzhofer (Volksschule Voglau), Josefa Salchegger (Volksschule Hüttau), Sylvia Sekyra (Volksschule Schwaighof), Christa Wagneder (Volksschule Weißpriach), Gerhard Hagenauer (Hauptschule Maxglan II), Dr. Armin Matt (Volks- und Hauptschule Vogelweiderstraße) und Josef Reischl (Hauptschule Nonntal).g52-11b