Salhofer folgt Adelsburg

Schausberger überreichte Ex-Generaldirektor der Hypobank das Silberne Verdienstzeichen des Landes
Salzburger Landeskorrespondenz, 11. Juli 2002

LK Ÿ Die Hypobank sei als starke regionale Bank wichtig für das Land Salzburg. Auf Grund großer Bankenkonzentrationen sei es bedeutend, dass Entscheidungsträger wie bei der Hypo vor Ort seien. Dies betonte Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger gestern, Mittwoch, 10. Juli, bei einem Festakt zu Ehren des scheidenden Generaldirektors der Salzburger Landes-Hypothekenbank AG, Dr. Kurt Adelsburg. Die Hypo werde auch in Zukunft bei landespolitisch wichtigen Finanzthemen sowohl als Ideenlieferant als auch in der Umsetzung eingebunden, so Schausberger weiter. Dr. Kurt Adelsburg erhielt darüber hinaus das Silberne Ehrenzeichen des Landes Salzburg aus den Händen von Landeshauptmann Schausberger.

Der im Jahre 1948 in Hallein geborene Adelsburg promovierte 1973 in Salzburg zum Dr. iur., 1982 schloss er sein Wirtschaftsstudium an der Universität Linz ab. Seine langjährige Karriere bei der Salzburger Landes-Hypothekenbank brachte ihn bis in den Vorstand der Hypobank, wo er ab November 1990 auch Vorstandsvorsitzender war. In diese Zeit fällt auch die nicht einfache Wandlung der Hypobank von einer Anstalt in eine Aktiengesellschaft mit nachfolgender Teilprivatisierung. Von 1992 bis 1998 übte Adelsburg auch die Funktion als Vorstandsvorsitzender der Salzburger Landes-Holding aus.

Adelsburgers Nachfolger als Generaldirektor der Salzburger Landes-Hypothekenbank AG wird Dr. Reinhard Salhofer. Salhofer wurde 1951 in Ried im Innkreis (OÖ) geboren und promovierte 1975 zum Doktor der Rechtswissenschaften. Nach seiner Tätigkeit bei der Creditanstalt-Bankverein, wo er es bis zum Landesdirektor der Landesdirektion Salzburg schaffte, und als Vorstandsdirektor der Salzburger Sparkasse Bank AG wechselte Salhofer im September vorigen Jahres als Vorstandsdirektor zur Salzburger Landes-Hypothekenbank AG. G133-42