Drei Jahre wertvolle Verdienste um die Pfarre Gnigl

Schausberger überreichte Goldenes Verdienstzeichen des Landes an Dechant Richard Schwarzenauer
Salzburger Landeskorrespondenz, 20. Dezember 2002

LK Ÿ In Würdigung der großen Verdienste um die Kirche, um die Pfarre Gnigl und um das Land Salzburg verlieh Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger heute, Sonntag, 22. Dezember, das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Dechant Mag. Richard Schwarzenauer zu dessen 60. Geburtstag. Schwarzenauer sei eine hoch verdiente Persönlichkeit und habe großartige und wertvolle Arbeit in seiner mehr als drei Jahre langen Tätigkeit in Gnigl geleistet, sagte Schausberger.

Dechant Richard Schwarzenauer wurde am 24. Dezember 1942 geboren. Die Volksschule besuchte er in Alpbach in Tirol und kam mit zwölf Jahren nach Salzburg, wo er das Borromäum absolvierte und dort auch maturierte. Anschließend begann er sein Theologiestudium und lebte im Priesterhaus. Nach fünf Jahren unterbrach er sein Studium und ging nach München, wo er einen Krankenpflegekurs besuchte und im Krankenhaus arbeitete. In Schwarzenauer reifte spätestens nach diesen lehrreichen Jahren in München der Entschluss, Pfarrer zu werden. Er beendete sein Theologie-Studium und trat fortan in den Dienst der Kirche. Sein Weg führte ihn als Kooperator nach Saalfelden. Schwarzenauer war ebenso als Jugendseelsorger tätig. Als Pfarrer wirkte er zuerst in Mittersill und dann in Hallein. Nach seiner Tätigkeit in der Salinenstadt unterbrach er für ein Jahr seine Pfarramtstätigkeit für einen Studienaufenthalt in Rom. 1999 kam Dechant Schwarzenauer als Nachfolger von Pfarrer Johann Kaufmann nach Gnigl.

Allen Stationen von Schwarzenauers Wirkens sei gemein gewesen, dass er überall ein äußerst beliebter Seelsorger, auch hier in Gnigl, gewesen sei, führte Schausberger weiter aus. Schwarzenauer habe sich in den rund drei Jahren seiner Tätigkeit in Gnigl mit vollem Engagement und ganzer Kraft den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils gewidmet. Er sei mit besonderem Einsatz karitativ tätig und habe auch einen sehr guten Kontakt zu den Vereinen im Stadtteil. Besonders habe sich Schwarzenauer in den vergangenen Monaten für die Einrichtung eines neuen Pfarrzentrums in der Samstraße engagiert, das rund zweieinhalb Millionen Euro kosten soll. Aber auch die Renovierung der Pfarrkirche Gnigl und des Pfarrhofes stand stets auf der Wunschliste des Pfarrers Schwarzenauer und werde von ihm weiterhin vorangetrieben, betonte Schausberger. G251-43

Franz Neumayr wird den Redaktionen für das Landespressebüro Fotos von der Verleihung des Verdienstzeichens anbieten. Anschließend stehen die Fotos auch als digitales druckfähiges Bildmaterial in der Bilddatenbank des Landes unter www.salzburg.gv.at/bilddatenbank zur Verfügung. Zum schnellen Auffinden geben Sie bei der Suche die Kennzahl am Ende dieser Pressemeldung (z.B. G43-10) ein.