Bedeutendes Hilfsforum in Salzburg

Holztrattner überreichte "Stiere der Hohensalzburg"
Salzburger Landeskorrespondenz, 24. September 2004

(LK)  Die Stiftung "Stier der Hohensalzburg“ des Salzburger Narrensenates habe sich über die Jahre zu einem sehr bedeutenden Hilfsforum in Salzburg und Österreich entwickelt. Es konnten namhafte Beiträge durch Spenden und aus Veranstaltungen aufgebracht werden, die dann dem Land Salzburg zur Weitergabe sowie der Kinderkrebshilfe übergeben wurden. Die Stiftung habe somit geholfen, so manches Schicksal zu erleichtern und Leben zu retten, betonte Landtagspräsident Johann Holztrattner heute, Samstag, 25. September, bei der Verleihung der Preise "Stier der Hohensalzburg“ 2004 in Gold und in Weiß im Wappensaal der Festung
Hohensalzburg. Der Salzburger Narrensenat mit seinem Präsidenten Siegfried Filippi habe es sich neben seiner karitativen Funktion auch zur Aufgabe gemacht, Humor und gute Laune in die Bevölkerung zu tragen und Freundschaften mit in- und ausländischen Gesellschaften zu pflegen.

Den "Stier der Hohensalzburg“ in Weiß erhielten Dkfm. Dr. Herbert Koch (geschäftsführender Gesellschafter von Kika und Leiner), Kommerzialrat Felix Steinocher (Vorstandsdirektor
UNIQA), Kurt Bergmann (Initiator von "Licht ins Dunkel“ und "Nachbar in Not“), die Musiker Marshall und Alexander sowie der Travestie-Künstler Madame Gigi. Mit dem "Stier der Hohensalzburg“ in Gold wurden Rudolf Quehenberger (Präsident des SV Wüstenrot Salzburg), Bundespräsident a. D. Dr. Kurt Waldheim und der Schauspieler Johannes Heesters ausgezeichnet. i186-41

Es gilt das gesprochene Wort!