(LK) "Nach 36 Jahren beim Salzburger Flughafen, davon 25 Jahre als Geschäftsführer, hinterlässt Günther Auer ein florierendes Wirtschaftsunternehmen. Wie erfolgreich und umsichtig er den Salzburg Airport leitete, lässt sich anhand einiger Zahlen eindrucksvoll belegen: In seiner Amtszeit stieg die Zahl der Beschäftigen von 80 auf rund 260 an Spitzentagen. Die Zahl der Passagiere, die auf dem Salzburg Airport W. A. Mozart abgefertigt werden, stieg in diesem Zeitraum von 300.000 auf mehr als 1,8 Millionen. Dabei gelang Direktor Auer das Kunststück, den Betrieb nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch ökologisch und sozial verträglich zu führen". Dies betonte heute, Donnerstag, 28. Juni, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Othmar Raus bei der Überreichung des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Salzburg an den scheidenden Flughafen-Direktor.
Er sei überzeugt, dass das gut eingespielte Management-Team unter dem neuen Geschäftsführer Ing. Roland Hermann unter dem Motto "Qualität vor Quantität" die erfolgreichen Geschäfte von Dipl.-Ing. Günther Auer weiterführen werde, erklärte Raus abschließend.
Günther Auer wurde am 21. Juni 1942 in St. Gilgen geboren, legte nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule an der Bundesrealschule die Matura ab und studierte anschließend Maschinenbau. Ab 1972 arbeitete er zunächst als Werkstudent beim Flughafen Nürnberg, ehe er in die Dienste der Salzburger Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.H. trat, zu deren Geschäftsführer er 1981 bestellt wurde. Außerdem war er von 1994 bis 1996 Vizepräsident, von 1996 bis 2000 Rechnungsprüfer und von 2002 bis 2007 Präsident der ARGE Österr. Verkehrsflughäfen. Dipl.-Ing. Auer wurde bereits mit dem Ring und dem Ehrenbecher der Stadt Salzburg, mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um dem Salzburger Tourismus und dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet. L135-31a
Franz Neumayr wird den Redaktionen Fotos von der Überreichung des Goldenen Ehrenzeichens an Dipl.-Ing. Günther Auer anbieten.