(LK) Eine Stafettenübergabe der besonderen Art besuchte Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller heute, Freitag, 25. April, in Schwarzach. Der langjährige Schwarzacher Bürgermeister "Schiffskapitän und Fußball-Teamchef" Hermann Steinlechner feierte seinen 70. Geburtstag und übergab das Bürgermeisteramt an seinen Nachfolger Andreas Haitzer.
Steinlechner sei Muster an Einsatz für die Gemeinde gewesen, so die Landeshauptfrau. "Das tolle an ihm ist seine politische Bandbreite - dass er sich um die vermeintlich kleinsten Anliegen der Bürger genauso kümmert wie um Jahrhundertprojekte. Dieser Zugang zur Politik hat Hermann Steinlechner immer ausgezeichnet".
Hermann Steinlechner wurde am 2. April 1938 in Hüttschlag geboren. Den dreifachen Familienvater und fünffachen Großvater, der 2010 die goldene Hochzeit feiern wird, hat es der Liebe wegen nach Schwarzach verschlagen. Hermann Steinlechner ist seit 1994 Bürgermeister in Schwarzach. Insgesamt ist Steinlechner seit 30 Jahren in der Gemeindepolitik tätig. Sein Herz schlägt ganz besonders auch für den Sport. Seit 1959 ist er beim Sportverein Schwarzach, damals als aktiver Fußballer, seit 1990 und heute immer noch als Obmann von 7 Sportsektionen tätig. Außerdem ist er immer noch im ASKÖ-Landespräsidium aktives Mitglied.
Als Schwerpunkt der politischen Tätigkeit Steinlechners nannte Burgstaller
· die Umsetzung der Umfahrung Schwarzach B 311/Schönbergtunnel
· Interventionen für den Um- und Ausbau des Kardinal-Schwarzenbergschen öffentlichen Krankenhauses Schwarzach, besonders für die Schaffung der neuen Fachabteilungen
· den Umbau des Pensionistenheimes zu einem Pflegeheim und Verwirklichung des Vorzeigeprojektes "etreubares Wohnen"mit der GSWB
· den Neubau des Kindergartens Markt mit elternfreundlichen Öffnungszeiten
· die Sanierung Volksschule und Kindergarten-Siedlung
· Sanierung und Zubau Sprengelhauptschule Schwarzach
· die Unterstützung von Errichtung und Umbau des Tauernbahn-Museums
· den Sozialen Wohnbau (200 Mietwohnungen und 28 Eigentumswohnungen) mit verschiedenen Wohnbauträgern
· die Erweiterung und Verbesserung der Sport- und Freizeitanlagen
· die Anschaffung neuer Einsatzfahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr
· die Unterstützung beim Kauf von neuen Einsatzfahrzeugen für Rotes Kreuz und Wasserrettung
· die Neugestaltung und Sanierung zahlreicher Straßenstücke
· die Umwidmung Gewerbegebiet Urfahr-Süd und Betriebsansiedlung sowie
· die Reduzierung der Gemeindeverschuldung zwischen 1995 und 2007 um 45 Prozent.
M84-60h
Nachfolger Andreas Haitzer, geb. 1967, ist Fahrdienstleiter bei den ÖBB und seit 2004 in der Gemeindevertretung von Schwarzach als Gemeinderat tätig. Seit Herbst 2006 ist Haitzer Vizebürgermeister. m84-60h
Franz Neumayr wird den Redaktionen für das Landespressebüro Fotos vom Festakt anbieten.