(LK) "Der politischen Entscheidung des Landes, das Gemeinde-Krankenhaus Tamsweg - so wie auch das Krankenhaus Mittersill - in die Rechtsträgerschaft des Landes zu übernehmen, sind intensive Verhandlungen und Beratungen vorangegangen. Dabei sind immer zwei Dinge außer Zweifel gestanden: Erstens muss auch in Zukunft die bestmögliche Krankenhausversorgung im Lungau sichergestellt sein, was für das Tamsweger Krankenhaus eine Standortgarantie bedeute. Und zweitens müssen die Arbeitsplatzsicherheit und die Mitsprache der Region in Bezug auf die Weiterentwicklung des Spitals erhalten bleiben. Mit der Übernahme des Krankenhauses wurden diese zentralen Bedingungen erfüllt. Die 270 Arbeitsplätze im Krankenhaus Tamsweg sind gesichert und der Lungauer Bevölkerung steht eine Krankenhausversorgung für die Fachgebiete Innere Medizin mit Akutgeriatrie und Palliativmedizin, Chirurgie, Geburtshilfe, Gynäkologie und Unfallchirurgie zur Verfügung." Dies betonte heute, Samstag, 27. September, Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller bei einem Festakt anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Krankenhaus Tamsweg", bei dem auch die Übernahme des Spitals durch das Land Salzburg gefeiert wurde.
In kaum einem anderen Bereich unserer Gesellschaft komme die ungeheure Dynamik der historischen Zeitspanne von 100 Jahren deutlicher zum Tragen als im Gesundheitswesen. Zwischen der durchschnittlichen Lebenserwartung der Menschen vor 100 Jahren und heute liegen mehrere Jahrzehnte. Nicht nur die allgemeinen Lebensbedingungen haben sich dramatisch zum Besseren gewandt. Der ungeheure Fortschritt in der Medizin habe einen entscheidenden Anteil an dieser höchst erfreulichen Entwicklung. Sie lasse die Menschen heute im Schnitt bei wesentlich besserer Gesundheit wesentlich älter werden. "Vor allem das österreichische Gesundheitssystem befindet sich im internationalen Vergleich auf einem Spitzenniveau. Und wir halten dabei ein Prinzip sehr hoch: Gesundheitsdienstleistungen auf höchstem Niveau müssen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten unabhängig von Alter, Geschlecht und Wohnort zur Verfügung stehen. Ein auf breitester Basis leistungsfähiges Gesundheitssystem ist und bleibt für mich eine tragende Säule einer gerechten Gesellschaft", erklärte die Landeshauptfrau.
Die hohe Versorgungsqualität habe nicht nur eine soziale, sondern auch eine räumliche Dimension. So gelte es immer wieder, das richtige Gleichgewicht zwischen der weiteren Verbesserung zentraler Einrichtungen, wie der Salzburger Landeskliniken, und der bestmöglichen Aufrechterhaltung der Versorgung im ländlichen Raum herzustellen.
Land und Marktgemeinde haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, zumal es um nicht weniger als die positive Entwicklung für diesen Krankenhaus-Standort ging. Landeshauptfrau Burgstaller dankte in diesem Zusammenhang allen, die bei der Entscheidungsfindung für die Übernahme und bei deren Abwicklung tatkräftig mitgeholfen haben. Dazu zählen die Vertreter der Marktgemeinde und der Beitragsgemeinden, die Mitarbeiter der Landesverwaltung und natürlich die Ärzteschaft und der Mitarbeiterstab des Krankenhauses Tamsweg. m194-32
Franz Neumayr wird den Redaktionen für das Landespressebüro Fotos von der 100-Jahre-Feier im Krankenhaus Tamsweg anbieten.