(LK) "In Salzburg ist der Tourismus Basis für Wohlstand, ausreichende Beschäftigung und wirtschaftliche Weiterentwicklung. Umso mehr verdienen Menschen, die mit Kreativität und Engagement zur weiteren Verbesserung des touristischen Angebotes beitragen, eine besondere Anerkennung für ihre außergewöhnlichen Leistungen", sagte Tourismusreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer gestern, Mittwoch, 26. November, Abend, in der Salzburger Residenz bei der Überreichung von Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus. Haslauer verwies bei dieser Gelegenheit auf das sensationelle Nächtigungsergebnis im Tourismusjahr 2007/2008 mit 24,3 Millionen Übernachtungen, ein Resultat, das ohne die engagierten Unternehmer/innen und Mitarbeiter/innen in der Tourismusbranche nicht möglich gewesen wäre. "Die Auszeichnungen sollen aber nicht nur ein Dankeschön für das Bemühen um den Gast, sondern auch für die hohe Innovations- und Risikobereitschaft sein, beides wesentliche Faktoren für ein Wachstum der Salzburger Wirtschaft. Gerade angesichts der aktuellen Situation stellt der Tourismus unter Beweis, dass dieser auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten eine unserer zentralen Säulen in der Salzburger Wirtschaft ist", so Haslauer.
Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus erhielten Stefan Koblinger aus Flachau (langjähriger Obmann des Tourismusverbandes Flachau), Anton Kramer aus Flachau (langjähriger Geschäftsführer des Tourismusverbandes Flachau), Gerhard Krings aus Obertauern (langjähriger Obmann der Liftgemeinschaft Obertauern GmbH und Vorstandsmitglied des Tourismusverbandes Obertauern), Eva Mayr aus Goldegg (Regionalbetreuerin bei der Salzburger Land Tourismus GmbH), Leonhard Ortner aus Forstau (Initiator des Vögeihof-Konzeptes der "Schule auf dem Bauernhof"), LAbg. Matthias Scheiber aus Leogang (früherer Bürgermeister von Leogang und Aufsichtsratsmitglied der Leoganger Bergbahnen) und Mag. Kurt W. Zeller aus Hallein (Direktor des Keltenmuseums in Hallein und Leiter des Österreichischen Forschungszentrums Dürrnberg).
Das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus ging an Walter Bacher aus Uttendorf (Betriebsratsvorsitzender der Gletscherbahnen Kaprun), Hans Dax aus Unken (Obmann des Tourismusverbandes Unken, Geschäftsführer der Heutallifte), Jakob Eder aus Saalbach (Geschäftsführender Gesellschafter der Eder KG Landhotel Post, Gesellschafter der Saalbacher Bergbahnen), Manfred Färbinger aus Lofer (Besitzer der Pension Mühlpointhof, Aufsichtsrat der Bergbahnen Lofer), Ilse Haitzmann aus Lofer (Landesverband der Privatzimmervermieter), Gertraud Lohfeyer aus Weißbach bei Lofer (Gasthaus Lohfeyer), Herbert Maier aus Bramberg (Gründungsmitglied und derzeitiger Geschäftsführer der Bramberger Freizeit- und Liftanlagen GesmbH, langjähriges Vorstandsmitglied der Wildkogelbahnen AG), Hermann Pfannhauser aus St. Martin bei Lofer (langjähriger Obmann des Tourismusverbandes St. Martin), Elisabeth Schösswender aus Leogang (Landesverband der Privatuzimmervermieter), Andrea Stifter aus Zell am See (Geschäftsführerin der Vorderegger GmbH) und Franz Widauer aus Leogang (Besitzer des Alm-Hotel Fortsthofalm). m241-22
Details zu den einzelnen ausgezeichneten Personen finden Sie im Internet unter http://salzburg.gv.at/tourismus_ehrungen08.pdf .
Zu dieser Landeskorrespondenzmeldung steht digitales druckfähiges Bildmaterial in der Bilddatenbank des Landes unter www.salzburg.gv.at/bilddatenbank zur Verfügung. Zum schnellen Auffinden geben Sie bei der Suche die Kennzahl am Ende dieser Pressemeldung (z.B. H43-10) ein.