Wertvolle Verdienste um den Tourismus in Salzburg

Haslauer: Unternehmer, Mitarbeiter und Funktionäre leisten Beitrag zu Rekord-Ergebnissen bei den Nächtigungen
Salzburger Landeskorrespondenz, 05. Februar 2009

(LK)  Einmal mehr gab es im Salzburger Tourismus in den Monaten November und Dezember 2008 ein sensationelles Ergebnis bei den Nächtigungen: Mit mehr als 2,7 Millionen Übernachtungen wurde das Rekord-Ergebnis aus den Vergleichsmonaten 2007 noch einmal um 7,8 Prozent (195.018 Nächtigungen) überboten. "Dieses Resultat wäre ohne die engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer in der Tourismuswirtschaft mit ihren fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den vielen Funktionärinnen und Funktionären der Tourismusverbände des Landes nicht möglich." Das betonte Tourismusreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer gestern, Mittwoch, 4. Februar, Abend bei der Verleihung von Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus in der Salzburger Residenz.

"Die Auszeichnungen sollen aber nicht nur ein Danke für das Bemühen um den Gast, sondern auch für die hohe Innovations- und Risikobereitschaft sein. Beides sind wesentliche Faktoren für ein Wachstum der Salzburger Wirtschaft. Der Tourismus stellt neuerlich unter Beweis, dass er auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten eine der zentralen Säulen in der Salzburger Wirtschaft ist", so Landeshauptmann-Stellvertreter Haslauer. Vor allem im Tourismus seien es oft die Initiativen Einzelner, die diese Branche in Salzburg wesentlich mitgestalten. Initiativen, Ideen, neue Impulse - davon profitieren einzelne Gemeinden oder die gesamte Region. Umso mehr verdienen Menschen, die mit Kreativität und Engagement zur weiteren Verbesserung des touristischen Angebotes beitragen, eine besondere Anerkennung für ihre außergewöhnlichen Leistungen.

Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus erhielten Johann Haslacher (Thalgau), Direktorin Elfriede Kammerhofer (Salzburg), Anny Mayer-Schönberger (Zell am See), Direktor Herbert Pöcklhofer (Salzburg), Ing. Johann Rettenbacher (St. Martin am Tennengebirge) und Bürgermeister Ing. Hartmut Schremser (Fuschl am See). Das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus wurde Angelika Dorigo (Salzburg), Johann Frank (Bad Vigaun), Alois Frauenhuber (Oberalm), Josef Gassner (Neukirchen am Großvenediger), Peter Gaßner (Neukirchen am Großvenediger), Harald Nerat (Salzburg), Petra Stranger (St. Johann im Pongau), Kazue Tsujii (Salzburg) und Erich Wagner (Straßwalchen) überreicht. N30-51 

Unter www.salzburg.gv.at/ehrenzeichen_tourismus.pdf können auf der Landeshomepage Details zu den ausgezeichneten Personen abgerufen werden.

 

Zu dieser Landeskorrespondenzmeldung steht digitales druckfähiges Bildmaterial in der Bilddatenbank des Landes unter Www.salzburg.gv.at/bilddatenbank zur Verfügung. Zum schnellen Auffinden geben Sie bei der Suche die Kennzahl am Ende dieser Pressemeldung (z.B. G43-10) ein.