Auf die Feuerwehren ist immer Verlass

Burgstaller zeichnete bei Einweihung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges in Dienten Gemeindepolitiker aus
Salzburger Landeskorrespondenz, 29. August 2009

(LK)  "Sowohl die dramatischen Ereignisse um die griechische Hauptstadt Athen, wo Waldbrände das Leben und das Hab und Gut von Tausenden Menschen bedroht hatten, als auch die Unwetterkatastrophen in Österreich und in Salzburg in den vergangenen Wochen haben uns leider wieder einmal deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist, dass man sich auf schlagkräftige Feuerwehren verlassen kann. Österreich ist in der glücklichen Situation, dass sich sowohl auf dem Land als auch in den Städten zahlreiche Menschen ehrenamtlich in den Dienst am Nächsten stellen und jederzeit bereit sind, ihre Freizeit der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen und Menschen in Not zu helfen. Ohne diese Freiwilligen wäre das hervorragend funktionierende Feuerwehrwesen nicht zu finanzieren." Dies betonte heute, Samstag, 29.
August, Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller bei der Einweihung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Dienten.

Das Land Salzburg sei sich der großen Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren bewusst und unterstütze sie daher bestmöglich. Es sei daher eine Selbstverständlichkeit gewesen, dass Salzburg vor einigen Jahren für den Neubau des Feuerwehrhauses in Dienten am Hochkönig aus dem Gemeindeausgleichsfonds einen Zuschuss von 600.000 Euro zu den Gesamtbaukosten von 963.300 Euro geleistet habe.

Bei ihrem Besuch in der Gemeinde Dienten zeichnete Landeshauptfrau Burgstaller den früheren Vizebürgermeister Herbert Hotter (ÖVP) und den ehemaligen Gemeinderat Anton Bürgler (ÖVP) mit der Medaille für Verdienste um die Gemeinde aus. Herbert Hotter war von 1988 bis 2009 Mitglied der Gemeindevertretung, und von 1994 bis 2004 gehörte er der Gemeindevorstehung als Vizebürgermeister an. Anton Bürgler war von 1992 bis 2009 Mitglied der Gemeindevertretung und von 1992 bis 2004 auch Gemeinderat.

Bei dem Festakt wurden auch Auszeichnungen der Gemeinde Dienten verliehen. Wilfried Scherbinek, der von 1976 bis 2007 der örtlichen Lawinenwarnkommission als Obmann vorstand, und Josef Portenkirchner, der von 1979 bis 1989 der Gemeindevertretung und von 1984 bis 1988 der Gemeindevorstehung, davon ein Jahr als Bürgermeister, angehörte, erhielten das Ehrenzeichen in Silber der Gemeinde Dienten. Das Ehrenzeichen in Bronze der Gemeinde Dienten ging an Klara Schwaiger, die von 1999 bis 2009 Mitglied der Gemeindevertretung war. Weiters wurden Johann Aberger und Josef Burgschwaiger, die beide bis 2006 der Lawinenwarnkommission angehörten, mit dem Ehrenbecher der Gemeinde Dienten ausgezeichnet. n182-32 

Franz Neumayr wird für das Landespressebüro den Redaktionen Fotos von der Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeuges sowie von der Auszeichnung der Gemeindepolitiker anbieten.