Neue Leiterin der Abteilung für Wohnungswesen bestellt

Burgstaller und Blachfellner überreichten Dekret an Mag. Christine Kubik
Salzburger Landeskorrespondenz, 05. November 2009

(LK)  Die gelernte Juristin, Mag. Christine Kubik, wurde mit 1. November 2009 zur neuen Leiterin der Abteilung 10 Wohnungswesen bestellt. Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller und Wohnbaureferent Landesrat Walter Blachfellner überreichten heute, Donnerstag, 5. November, der neuen Abteilungsleiterin Mag. Kubik das Bestellungsdekret verbunden mit Glückwünschen für ihre neue Tätigkeit.

"Ich freue mich sehr über diese Nachbesetzung der Leitung der Abteilung für Wohnungswesen. Mit Christine Kubik gewinnt die Abteilung 10 eine sowohl in fachlicher als auch in sozialer Hinsicht kompetente Persönlichkeit, die durch ihre bisherige Funktionen als Wohnrechts-expertin in der Arbeiterkammer Salzburg und als Vertreterin der AK im Wohnbauförderungsbeirat des Landes auf dem Gebiet des Wohnens über einen breiten Erfahrungs- und Wissenshorizont verfügt", betonte Landeshauptfrau Burgstaller. Die Bestellung einer Frau in eine Leitungsposition im Salzburger Landesdienst sei zudem ein wichtiges Signal und ein Impuls zum Abbau der "gläsernen Decke", mit der sich Frauen bei ihren Karriereplänen leider noch immer sehr oft konfrontiert sehen, betonte die auch für Frauenfragen zuständige Landeshauptfrau Burgstaller.

"In den 16 Abteilungen im Amt der Salzburger Landesregierung gibt es in den Spitzenpositionen der obersten Führungsebene nun fünf Frauen. Dies bedeutet eine Verfünffachung seit 2004, denn damals war nur eine einzige Abteilung des Amtes, die Kulturabteilung, unter der Führung einer Frau. Mittlerweile werden auch die Bildungs-, die Gesundheits-, die Gemeindeabteilung und mit der Bestellung von Mag. Kubik die Abteilung für das Wohnungswesen von weiblichen Führungskräften geleitet. Die Leitung des Unabhängigen Verwaltungssenates als Sonderverwaltungsbehörde des Landes wurde in dieser Zeit ebenfalls mit einer Frau besetzt", sagte Landeshauptfrau Burgstaller.

Blachfellner: Wohnbauförderung ist kundenintensive Förderung

"Bei der Wohnbauförderung handelt es sich um eine sehr kundenintensive Förderung, die unmittelbar dem Bürger zugute kommt beziehungsweise die Menschen dabei wirksam unterstützt, das Grundbedürfnis Wohnen erschwinglich und qualitätsvoll decken zu können. Christine Kubik übernimmt eine Top-Abteilung. Sie und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Abteilung 10 haben eine sehr schöne aber verantwortungsvolle Aufgabe zugleich. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche der neuen Abteilungsleiterin gute Teamarbeit, viel Erfolg und alles Gute", sagte Wohnbaureferent Landesrat Walter Blachfellner. Er bedankte sich bei Mag. Johann Vilsecker für die bisherige interimistische Leitung der Abteilung 10.

Die Wohnbauförderung mit dem Herzstück Landeswohnbaufonds müsse weiterhin eine sehr dynamische Förderung bleiben und den sich ständig wandelnden Wohnbedürfnissen der Menschen bei Miete und Eigentum anpassen sowie dem anhaltenden Wohnungsbedarf im Land Salzburg Rechnung tragen. Außerdem gewinne die Wohnbauförderung mit der Sanierungsförderung im Umwelt- und Klimaschutz als wirksames Instrument immer mehr an Gewicht. Zudem unterstrich Blachfellner die große Bedeutung der Wohnbauförderung als "Motor" für die Bauwirtschaft und den Arbeitsmarkt: Aktuell werden jährlich zirka 9.000 Arbeitsplätze durch die Wohnbauförderung im Bundesland Salzburg geschaffen beziehungsweise gesichert. Die Salzburger Wohnbauförderung habe ein großes und erfolgreiches Stück Wohnbauförderungsgeschichte hinter sich und noch viel vor sich, so Landesrat Blachfellner.

Lebenslauf von Christine Kubik

Christine Kubik wurde 1963 in Roitham (Oberösterreich) geboren. Nach dem Gymnasium in Gmunden studierte Kubik Rechtswissenschaften in Salzburg und interessierte sich während ihres Studiums vor allem für das Arbeits- und Wohnrecht. Nach einer Zeit auf der Universität als Vertragsassistentin am Institut für Arbeitsrecht absolvierte sie das Gerichtsjahr und war schon während dieser Zeit in der Wohnrechtsberatung bei der Mietervereinigung und bei der Arbeiterkammer Salzburg nebenberuflich tätig. Danach begann Mag. Kubik bei der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Salzburg als Referentin mit dem Schwerpunkt Wohnrecht. Während der folgenden nahezu 20-jährigen Tätigkeit - mit zweijähriger Karenz-Pause - erstellte Christine Kubik viele Informationsbroschüren sowohl für die AK als auch für Ministerien, hielt Vorträge zum Thema Wohnen, organisierte und koordinierte die notwendige Konsumenten-information rund um die Insolvenzen von Immobilienverwaltungen und leitete das Referat für Wohnrecht und Wohnpolitik in der AK Salzburg. n239-51 

Zu dieser Landeskorrespondenzmeldung steht digitales druckfähiges Bildmaterial in der Bilddatenbank des Landes unter www.salzburg.gv.at/bilddatenbank zur Verfügung. Zum schnellen Auffinden geben Sie bei der Suche die Kennzahl am Ende dieser Pressemeldung (z.B. H43-10) ein.