(LK) Mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg zeichnete Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller gestern, Donnerstag, 8. April, Abend den ehemaligen Bürgermeister von Bad Hofgastein, Benedikt Lang (SPÖ), aus. Die Medaille für Verdienste um die Gemeinde erhielten der ehemalige Vizebürgermeister Schulrat Direktor Walter Wihart (ÖVP), die ehemaligen Gemeinderäte Dipl.-Ing. Manfred Köstinger (Liste Bad Hofgastein - LBH), Hildegard Krainz (SPÖ), LAbg. Mag. Hans Scharfetter (ÖVP) sowie die ehemaligen Gemeindevertreter Hermine Angerer (SPÖ), Mag. Christian Wimmer (SPÖ) und Dipl.-Ing. Erich Wimmer (LBH). Burgstaller überreichte den verdienten Gemeindevertretern die Medaillen und bedankte sich bei den Geehrten für ihren jahrelangen, besonders engagierten Einsatz für die Gemeinde Bad Hofgastein.
Die Gemeinden seien die kleinste politische Einheit, und die Entscheidungen, die in den Gemeindestuben getroffen werden, haben meistens direkte Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger. Eine bürgernahe und effiziente Gemeindepolitik sei deshalb auch für das allgemeine Politikverständnis von großer Bedeutung. Die überreichten Medaillen sollen ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Bemühungen der ehemaligen Gemeindepolitiker von Bad Hofgastein sein, sagte Burgstaller unter anderem.
Benedikt Lang wurde am 7. April 1947 in Bad Hofgastein im Gasthof Alte Post als ältester Sohn von Benedikt und Anna Lang geboren. Nach der Pflichtschule absolvierte er eine Kochlehre im Hotel Germania, und nach dem Militärdienst hatte er einige Auslandsjobs als Koch. Nach der Rückkehr in den elterlichen Völserhof heiratete er 1972 seine Frau Margarethe, und aus dieser Ehe entstammen die beiden Kinder Benedikt und Andrea. 1987 übernahm er den elterlichen Betrieb, das Hotel Völserhof, den er mit Beendigung seiner politischen Laufbahn seinem Sohn übergab. Er ist Gründungsmitglied des Kur- und Fremdenverkehrsverbandes und war über zwei Perioden dessen Finanzreferent. 1989 absolvierte er als Gemeindevertreter ein kurzes Gastspiel in der Gemeinde. Seit 1987 war Benedikt Lang in der Wirtschaftskammer Salzburg tätig und ab 1996 Kammerrat in der Sektion Tourismus- und Freizeitwirtschaft, seit 1989 Funktionär des freien Wirtschaftsverbandes auf Bezirks- und Landesebene. Er war viele Jahre Aufsichtsratsmitglied im Kurzentrum und wurde 1998 zu dessen Vorsitzenden bestellt. In der Gasteinertal Tourismus GmbH war er Direktoriumsmitglied.
Sein politischer Aufstieg begann 1999, als er zum Bürgermeister von Bad Hofgastein gewählt wurde und diese Funktion zehn Jahre lang ausübte. Bei seinem zweiten Antreten konnte er 65,4 Prozent der Stimmen für sich verbuchen. "Seiner Beharrlichkeit und Weitsicht ist es im großen Maße zu verdanken, dass die ‘Alpen Therme‘ errichtet wurde. Er hat die Realisierung dieses für Gastein bedeutenden Tourismusprojekts vorangetrieben und es bis zur Fertigstellung begleitet", so die Landeshauptfrau. Unter seiner Ägide kam es zur Neugestaltung des Kurparks und zum Bau des Veranstaltungszentrums "Alpen Arena" mit Kunsteisbahn und Kunsteisstockbahnen. Zudem wurde die von Gästen und Einheimischen äußerst beliebte Kunstschneeloipe im Kurpark installiert. Gemeinsam mit dem Verein "Via Aurea" wurde 2008 das viel beachtete montanhistorische Zentrum, die Knappenwelt Angertal, eröffnet. Für die fußballbegeisterte Jugend wurde in seiner Amtszeit der lang gehegte Wunsch eines Kunstrasenplatzes verwirklicht. o75-60b
Zu dieser Landeskorrespondenzmeldung steht digitales druckfähiges Bildmaterial in der Bilddatenbank des Landes unter www.salzburg.gv.at/bilddatenbank zur Verfügung. Zum schnellen Auffinden geben Sie bei der Suche die Kennzahl am Ende dieser Pressemeldung (z.B. f43-10) ein.