(LK) Ein neuer Vorstand wurde kürzlich bei der 25. Generalversammlung des SIR (Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen) gewählt. Neuer Vorstands-Vorsitzender ist Hofrat Architekt Dipl.-Ing. Hanns Peter Köck, Stellvertreter sind Mag. Christine Kubik, Leiterin der Abteilung Wohnungswesen des Landes, und Hofrat Ing. Dr. Friedrich Mair, Leiter der Abteilung Raumplanung des Landes. Darüber berichtete heute, Mittwoch, 16. Juni, Wohnbaureferent Landesrat Walter Blachfellner, der sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Hofrat Dr. Peter Umgeher, Dipl.-Ing.Günther Poppinger (Vertreter der Raumplaner in der Ingenieur- und Architektenkammer für Oberösterreich und Salzburg) und Studienrat Dipl.-Ing. Rudolf Strasser (Leiter der Abteilung Bodenpolitik, Magistrat der Stadt Salzburg) für ihr Engagement bedankte.
Für seine langjährige, engagierte Arbeit im SIR-Vorstand wurde Dr. Peter Umgeher mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Der ehemalige Leiter der Abteilung Wohnungswesen des Landes war seit 1992 Mitglied im SIR-Vorstand und übernahm 1995 die Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden.
Entsprechend seinen Statuten ist das SIR als Verein dazu verpflichtet, alle drei Jahre eine Generalversammlung einzuberufen, zu der sämtliche Mitglieder - derzeit rund 250 - eingeladen werden. Dieses Gremium ist das Wahlorgan des Vereins für das Kuratorium und den Vorstand. Weiters obliegt ihm die Entgegennahme und Verabschiedung der Tätigkeitsberichte. Während das Kuratorium die Ebene der Politik und der Interessenvertretungen abdeckt, ist der Vorstand das leitende Organ des Vereins. Bei der 25. ordentlichen Generalversammlung wurde unter anderem der Tätigkeitsbericht 2007 bis 2009 vorgestellt und das Arbeitsprogramm präsentiert. Im Anschluss daran erfolgte die Wahl des Vorstandes sowie der Rechnungsprüfer für die Funktionsperiode 2010 bis 2013. Der SIR-Vorstand ist mit Fachleuten aus den Bereichen Raumordnung, Wohnungswesen, Energie, Umweltschutz, der Universität, der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft besetzt. o129-57