Verdienstvoller Einsatz für die Gemeinde gewürdigt

Burgstaller zeichnete engagierte Vertreter der Gemeinde Wals-Siezenheim aus / Verdienstzeichen für Franz Hirnsperger
Salzburger Landeskorrespondenz, 15. Oktober 2010

(LK)  Mit dem Verdienstzeichen des Landes Salzburg zeichnete Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller heute, Freitag, 15. Oktober, Abend den ehemaligen Vizebürgermeister von Wals-Siezenheim, Dr. Franz Hirnsperger (ÖVP), im Hotel-Restaurant Laschenskyhof in Wals-Viehhausen aus. Die Medaille für Verdienste um die Gemeinde erhielten der ehemalige Gemeinderat Johann Hasenöhrl (ÖVP), die ehemalige Gemeindevertreterin Anita Hörzenauer (SPÖ), der ehemalige Gemeinderat Direktor Albert Moisl (ÖVP) und die ehemalige Gemeindevertreterin Angela Nagele (Grüne). Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller überreichte den verdienten Gemeindevertretern die Medaillen und bedankte sich für deren jahrelangen, engagierten Einsatz für die Gemeinde Wals-Siezenheim.

"Die Gemeinden sind die kleinste politische Einheit, und die Entscheidungen, die in den Gemeindestuben getroffen werden, haben meist direkte Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger. Eine bürgernahe und effiziente Gemeindepolitik ist deshalb auch für das allgemeine Politikverständnis von großer Bedeutung. Die überreichten Medaillen sind ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Bemühungen der ehemaligen Gemeindepolitiker von Wals-Siezenheim", sagte Landeshauptfrau Burgstaller. 

Biographie Dr. Franz Hirnsperger

Dr. Franz Hirnsperger (ÖVP) war 20 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung Wals-Siezenheim, davon fünf Jahre äußerst engagierter 1. Vizebürgermeister. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass das Kulturzentrum Bachschmiede in seiner heutigen Form errichtet wurde, welches weit über die Gemeindegrenzen hinaus und bis nach Bayern Bedeutung hat. Dr. Franz Hirnsperger ist Mitglied des Landesvergabekontrollsenates und war langjähriges Mitglied im Regionalbeirat des Arbeitsmarktservices. Seit 1. Mai 2009 ist Dr. Hirnsperger Leiter der Stabstelle für Rechtspolitik und Rechtsservice der Wirtschaftskammer Salzburg. 1973 begann Dr. Hirnsperger seine Berufslaufbahn als Lebensmittelchemiker in der Bundesanstalt für Lebensmitteluntersuchung in Salzburg. 1981 folgte der Eintritt in die Wirtschaftskammer Salzburg, 1981 bis 1986 war er Innungsgeschäftsführer aller Lebensmittelinnungen, 1986 bis 1991 Referent in der Rechtsabteilung, 1991 bis 2001 Geschäftsführer der Bauinnung und von 2001 bis 2009 war Dr. Hirnsperger Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk.

Außerdem war Dr. Franz Hirnsperger von 1989 bis 2009 Mitglied der Gemeindevertretung, davon Mitglied der Gemeindevorstehung (1. Vizebürgermeister) von 2004 bis 2009. Er war Senatsmitglied im Landesvergabekontrollsenat, langjähriges Mitglied im Regionalbeirat des AMS, 15 Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderates der Pfarre Wals, 10 Jahre Obmann des Pfarrkirchenrates, Fähnrich der Historischen Landwehrschützen Wals und 21 Jahre Herausgeber der Zeitung der ÖVP Wals-Siezenheim "Blickpunkt Wals-Siezenheim". 

Gemeinderat Johann Hasenöhrl

Johann Hasenöhrl war mehr als 20 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung und von 1994 bis 2009 Mitglied der Gemeindevorstehung. In seiner Zeit als Mitglied der Gemeindevorstehung leitete er den arbeitsintensivsten Ausschuss der Gemeindevertretung der Gemeinde Wals-Siezenheim. Als Vorsitzender des Bau- und Raumplanungsausschusses war er unter anderem hauptverantwortlich bei der Erstellung von zwei räumlichen Entwicklungskonzepten und bei einer generellen Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes beteiligt. Die herausragende Leistung bei der Erstellung des Flächenwidmungsplanes war die "Rückwidmung" von rund 104 Hektar Bauland in Grünland. Johann Hasenöhrl war von 1980 bis Oktober 2009 Landwirt und ist nun in Pension.

Gemeindevertreterin Anita Hörzenauer

Anita Hörzenauer war von 1999 bis 2005 Mitglied der Gemeindevertretung Wals-Siezenheim. Weiters war sie mehr als fünf Jahre Vorsitzende des Wohnungs- und Sozialausschusses und hat sich in dieser Funktion sehr im Sozialbereich der Gemeinde engagiert.

Gemeinderat Direktor Albert Moisl

Direktor Albert Moisl war von 1981 bis 2009 Mitglied der Gemeindevertretung Wals-Siezenheim und davon von 1995 bis 2004 Mitglied der Gemeindevorstehung. Dir. Albert Moisl ist seit 1993 Direktor der Sporthauptschule Walserfeld (SHS) mit mittlerweile 16 Klassen. Er hat in der SHS Walserfeld die schulautonomen Schwerpunkte mathematisch-technisch, sprachlich und musisch-kreativ umgesetzt. Zudem wird eine Schwerpunkthauptschule Sport geführt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit in der Schule, hat er als Vorsitzender des Schul-, Kultur- und Sportausschusses über 28 Jahre lang die Bildungsbelange in der gesamten Gemeinde koordiniert und entwickelt. Dabei kam ihm sein Fachwissen sehr entgegen.

Gemeindevertreterin Angela Nagele

Angela Nagele war von 1996 bis 2009 Mitglied der Gemeindevertretung Wals-Siezenheim. Sie hat sich in ihrer Zeit als Mitglied der Gemeindevertretung insbesondere für soziale Angelegenheiten, die Belange der Jugend und für kulturelle Initiativen engagiert. Angela Nagele war unter anderem beteiligt an der Errichtung eines Jugendzentrums, eines Skaterparkes, der neuen Gemeindebibliothek und bei den Anfängen der Entwicklung des Museumskonzeptes, welches in das heute so erfolgreiche Kulturzentrum die Bachschmiede mündete. Darüber hinaus war sie über Jahrzehnte in der Pfarre Walserfeld sehr engagiert. o225-70 

Franz Neumayr wird den Redaktionen für das Landespressebüro Fotos von der Überreichung anbieten.