(LK) Mit 1. Dezember 2010 wird der Halleiner Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Klaus-Dieter Aigner in den Ruhestand treten. "Bezirkshauptmann Aigner hat stets aktiv die Modernisierung der Verwaltung vorangetrieben, er konnte in seiner Amtszeit zahlreiche Reformprojekte initiieren und umsetzen und dabei insgesamt die Bezirkshauptmannschaft zu einer modernen, bürgerfreundlichen Behörde weiterentwickeln", betonte Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller heute, Freitag, 12. November, bei der Verabschiedung von Hofrat Klaus-Dieter Aigner als Bezirkshauptmann. Die Landeshauptfrau überreichte Aigners Nachfolger, Mag. Helmut Fürst, das Dekret als designierter Bezirkshauptmann. "Helmut Fürst wird dieses Amt mit genauso fundiertem Wissen und fachlichem Engagement ausführen wie sein Vorgänger", zeigte sich Landeshauptfrau Burgstaller überzeugt und wünschte dem designierten Bezirkshauptmann viel Erfolg in der neuen Tätigkeit.
Im für Salzburg so bedeutenden Industrie-Standort Tennengau komme auch der Verwaltung eine besondere Bedeutung zu, ergänzte Landeshauptfrau Burgstaller. "Die Bezirkshauptmannschaft hat daher im Tennengau eine hohe Verantwortung, Service für Unternehmen optimal umzusetzen und damit einen Beitrag zu leisten, dass sich die wieder anlaufende Konjunktur voll entfalten kann." Mit dem Neubau der Bezirkshauptmannschaft Hallein, den sich die Landesregierung vorgenommen habe, stehe darüber hinaus auch ein wegweisendes organisatorisches Vorhaben auf der Agenda.
"In seiner nunmehr fast zehnjährigen Tätigkeit als Leiter der Bezirksverwaltungsbehörde erwarb sich Hofrat Aigner nicht nur im Kollegenkreis, sondern auch in der Bevölkerung des Tennengaues breite Anerkennung", so Landeshauptfrau Burgstaller weiter. Von den Bürgermeistern im Bezirk, von den Kommandanten der Exekutive und der Einsatzorganisationen und aus der Bevölkerung gebe es sehr positive Rückmeldungen über seine korrekte, engagierte und lösungsorientierte Amtsführung.
Klaus-Dieter Aigner ist nach Abschluss seiner Schulausbildung (Matura 1967) zunächst in den Dienst der Bundesgendarmerie getreten. 1972 wechselte er in den Salzburger Landesdienst und wurde der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung zugeteilt, wo er bis 31. Dezember 1981 als Sachbearbeiter im Polizeiamt eingesetzt war und - nicht zuletzt aufgrund seiner exekutivdienstlichen Vorkenntnisse - eine wertvolle Stütze in der Polizeiverwaltung war.
Er hat in diesen Jahren neben seiner beruflichen Tätigkeit in Salzburg Rechtswissenschaften studiert und mit der Promotion 1981 abgeschlossen. Der Wechsel zum Amt der Landesregierung führte ihn als Verwaltungsjurist zunächst in das Referat Gewerbeangelegenheiten und nach einer Tätigkeit in einem Regierungsbüro in das Referat Eisenbahn-Luft-Schiff-
fahrt/Personen-Güterbeförderung, das er ab Jänner 1987 als Referatsleiter führte. Mit 1. November 2000 wurde Dr. Aigner zum Bezirkshauptmann von Hallein bestellt und 2001 zum Hofrat ernannt. Hofrat Aigner übte darüber hinaus sehr verdienstvoll viele Jahre maßgebliche Funktionen in Dienstprüfungs-, Leistungsfeststellungs- und Disziplinarkommissionen für Landesbeamte beziehungsweise Landeslehrer aus.
Helmut Fürst wurde 1959 in Baden bei Wien geboren und maturierte 1978 am Naturwissenschaftlichen Realgymnasium in Wiener Neustadt. Von 1979 bis 1981 absolvierte er die Ausbildung zum Diplomierten Sozialarbeiter an der Akademie für Sozialarbeit in Wien. 1983 stieg er in den Dienst an der Bezirkshauptmannschaft Zell am See als Diplomierter Sozialarbeiter und Sachbearbeiter ein. 1996 schloss er das Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz ab und wurde stellvertretender Leiter des Polizeiamtes an der Bezirkshauptmannschaft Zell am See. 2001 wurde er Leiter der Gruppe Sicherheit, seit März 2010 ist er stellvertretender Bezirkshauptmann der BH Zell am See. o248-54
Franz Neumayr wird für das Landespressebüro den Redaktionen Fotos anbieten.