(LK) Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller bedankte sich kürzlich in der Salzburger Residenz bei sechs ehemaligen Abteilungs- und Referatsleitern des Landes für deren kompetente und langjährige Tätigkeit in der Landesverwaltung. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte die Landeshauptfrau den Mitarbeitern, die zwischen 20 und 41 Jahren im Landesdienst tätig waren, hohe Landesauszeichnungen.
Das Ehrenzeichen des Landes Salzburg wurde an Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Klaus-Dieter Aigner aus Hallein, Hofrat Dr. Michael Cecon aus Salzburg, Hofrat Dr. Wolfgang Friess aus Salzburg, Hofrat Dr. Hermann Grabler aus Salzburg und Hofrat Dr. Fritz Koller aus Salzburg verliehen. Das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg bekam Professor Dr. Gerhard Lindinger aus Hallein überreicht.
Hofrat Dr. Aigner war von 1972 bis 2010 in verschiedenen leitenden Funktionen im Salzburger Landesdienst, davon fast zehn Jahre als Bezirkshauptmann der Bezirkshauptmannschaft Hallein tätig. Da er stets an einer bürgernahen und effizienten Verwaltung interessiert war, konnte er in seiner Amtszeit zahlreiche Reformprojekte initiieren und umsetzen.
Hofrat Dr. Cecon trat 1980 in den Salzburger Landesdienst. Seit 2002 war er Leiter der Personalabteilung. Dr. Cecon war in seiner langjährigen Tätigkeit in sämtlichen Bereichen der klassischen Personalverwaltung mit großem Engagement und fachlichem Wissen tätig. Unter seiner Leitung wurden für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes innovative Serviceleistungen, wie das Projekt "pro cura", eingeführt.
Hofrat Dr. Friess kann auf eine mehr als 35 Jahre lange Tätigkeit für das Land Salzburg, davon 12 Jahre als Büroleiter von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und 23 Jahre in der Präsidialabteilung, davon 7 Jahre als Leiter der Präsidialabteilung, zurückblicken. Mit Engagement und Umsicht hat er alle seiner Abteilung zugeordneten Bereiche, wie Repräsentation und Außenbeziehungen, Katastrophenschutz, Wahlen und Sicherheit sowie Wissenschaft und Zukunftsfragen, wahrgenommen.
Hofrat Dr. Grabler war von 1969 bis 2010 im Salzburger Landesdienst erfolgreich tätig. Seit 1998 war er Leiter der Abteilung Gewerbe und Verkehr bzw. der Abteilung Rechtsdienste, Gewerbe und Infrastruktur. Hofrat Dr. Grabler kann auf eine 38 Jahre lange Tätigkeit auf allen Gebieten des Gewerbe- und Wirtschaftsrechtes zurückblicken, das in dieser Zeit mehrere umfassende Veränderungen erfahren und dadurch die Verwaltung immer wieder auch vor große Herausforderungen gestellt hatte.
Hofrat Dr. Koller trat 1982 in den Salzburger Landesdienst ein. Von 1997 bis zu seiner Ruhestandsversetzung war Koller Direktor des Salzburger Landesarchivs. Hofrat Koller führte neben seinen umfangreichen archivarischen Aufgaben laufend Forschungstätigkeiten in vielen Teilbereichen der Geschichte Salzburgs durch, die in zahlreichen Publikationen mündeten.
Professor Dr. Gerhard Lindinger war insgesamt 47 Jahre journalistisch tätig, davon 20 Jahre im Landespressebüro als Chefredakteur-Stellvertreter und Leiter der Redaktion. In diesen zwei Jahrzehnten leistete Dr. Lindinger unter anderem beim Aufbau des Videostudios und in der redaktionellen Stilbildung Vorbildliches. Prof. Dr. Lindinger kann auf viele wissenschaftliche Publikationen verweisen. o279-70
Zu dieser Landeskorrespondenzmeldung steht digitales druckfähiges Bildmaterial in der Bilddatenbank des Landes unter www.salzburg.gv.at/bilddatenbank zur Verfügung. Zum schnellen Auffinden geben Sie bei der Suche die Kennzahl am Ende dieser Pressemeldung (z.B. G43-10) ein.