Michael Mitter ist neuer Forstdirektor des Landes Salzburg

Eisl: Neue Lösungsansätze für Wald-Wildfrage, Zielvorgaben für Forstdienst und Kooperation mit Waldbauern zentrale Aufgaben
Salzburger Landeskorrespondenz, 19. April 2011

(LK)  Dipl.-Ing. Michael Mitter wurde kürzlich zum neuen Forstdirektor von Salzburg bestellt. Er folgt damit Dipl.-Ing. Wilfried Luckel, der in den Ruhestand getreten war. "Mit Michael Mitter konnte nun ein erfahrener und engagierter Leiter für das forstliche Führungsteam des Landes Salzburg gewonnen werden. Ihm ist es ein großes Anliegen, die Kräfte zu bündeln und die knappen Ressourcen zum Wohle des Salzburger Waldes optimal einzusetzen", sagte Land- und Forstwirtschaftsreferent Landesrat Sepp Eisl. Auf den neuen Salzburger Forstdirektor kommen vielfältige Herausforderungen zu. Dazu zählen, neue Lösungsansätze in der Wald-Wildfrage zu erarbeiten, die Ausrichtung des Forstdienstes auf einheitliche Zielvorgaben umzusetzen sowie die Kooperation zwischen Waldbauern und Partnern des Forstdienstes zu stärken.

Dipl.-Ing. Mitter begann seine berufliche Laufbahn nach dem Abschluss des Studiums der Forstwirtschaft 1997 in einem Pinzgauer Bergbaubetrieb. Nach vier Jahren kehrte er in die Forstwirtschaft zurück und trat in den Dienst der Agrarbezirksbehörde Leoben ein. 2002 wechselte er nach Salzburg und übernahm hier die Funktion des Bezirksforstinspektors im Bezirk Salzburg-Umgebung. Nach der organisatorischen Umstellung in den Jahren 2000/2001 hatte er  nun in enger Zusammenarbeit mit der Gruppenleiterin zu den forstlichen Angelegenheiten auch die Naturschutz-, Jagd- und Umweltverfahren abzuwickeln. Diese neuen Aufgaben hat er durch seine Fachkompetenz und seinen umsichtigen teamorientierten Arbeits- und Führungsstil sehr gut bewältigt. Am 3. Jänner 2011 trat er in die Landesforstdirektion Salzburg ein. p90-34 

Zu dieser Landeskorrespondenzmeldung steht digitales druckfähiges Bildmaterial in der Bilddatenbank des Landes unter www.salzburg.gv.at/bilddatenbank zur Verfügung. Zum schnellen Auffinden geben Sie bei der Suche die Kennzahl am Ende dieser Pressemeldung (z.B. G43-10) ein.