(LK) Als ein "starkes Zeichen für die Gemeinschaft" bezeichnete Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller das neue multifunktionale Gemeindezentrum, das sie heute, Samstag, 7. Mai, gemeinsam mit Gemeindereferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer eröffnete. "Es ist wichtig für eine kleine Gemeinde wie Hintersee, dass alle wesentlichen Einrichtungen unter einem Dach vereint sind", so Burgstaller.
"Ich freue mich, dass Hintersee mit dem neuen multifunktionalen Gemeindezentrum einen echten Mittelpunkt für das gesellschaftliche Zusammenleben im Ort bekommt", sagte Gemeindereferent Dr. Haslauer. Auf rund tausend Quadratmetern Nutzfläche sind das Gemeindeamt, die Volksschule mit einem Bewegungsraum, der Kindergarten, die Vereinsräumlichkeiten für die Musikkapelle mit Proberaum, ein Arztzimmer, der Tourismusverband und ein moderner Veranstaltungssaal untergebracht.
Burgstaller erinnerte daran, dass erste Planungsschritte zum Gemeindezentrum noch in ihre Zeit als Gemeindereferentin zurückreichen. "Der damalige Bürgermeister Heinrich Oberascher hat die Pläne immer engagiert unterstützt. Die Hinterseer können sich nun über ein gelungenes ‘Herzstück‘ für das Funktionieren und Zusammenleben in ihrer Gemeinde freuen", sagte Burgstaller.
Die Gesamtkosten für den Bau, der vom Architekturbüro Thalmeier Felber Architekten ZT GmbH geplant wurde und bei dem viele heimische Handwerksbetriebe beschäftigt waren, belaufen sich auf rund drei Millionen Euro. Aus dem Gemeindeausgleichsfonds des Landes kam maßgebliche Unterstützung bei der Finanzierung. Der Zeitplan beim Bau konnte genau eingehalten werden. Die Holzschindel-Fassade des modernen Baus fügt sich harmonisch in das Ortsbild der Gemeinde am Fuße der Osterhorngruppe ein.
"Ich bin sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger ihr neues Zentrum ins Herz schließen werden. Die Kindergartenkinder und Volksschüler werden das Gebäude in jedem Fall mit Leben füllen und die Musik und Vereine werden im neuen Veranstaltungszentrum dafür sorgen, dass Freude und Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Mein Dank für Ihren Einsatz gilt heute besonders Bürgermeister Paul Weißenbacher, der sich unermüdlich für das Zustandekommen dieses Baus eingesetzt hat", schloss Haslauer. p103-110
Franz Neumayr wird den Redaktionen für das Landespressebüro Fotos anbieten.