Herbert Schmid gestorben

Denkmalpflege mit Gewissenhaftigkeit und großem Einfühlungsvermögen erfüllt
Salzburger Landeskorrespondenz, 31. August 2011

(LK)  Der ehemalige, langjährige Leiter des Referates "Erhaltung des kulturellen Erbes" des Landes Salzburg, Dr. Herbert Schmid, ist am vergangenen Samstag, 27. August, nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren, sieben Jahre nach seiner Pensionierung, verstorben.

Dr. Schmid trat nach dem Studium der Rechtswissenschaften als Sachbearbeiter im Ressort Naturschutz in den Landesdienst ein und übernahm danach das Referat Erhaltung des kulturellen Erbes, das bald zu seiner Passion wurde. Die denkmalpflegerischen Aufgaben erfüllte er stets mit großer Gewissenhaftigkeit, aber auch mit großem Einfühlungsvermögen. Das Burgensicherungsprogramm des Landes Salzburg war ein großes Anliegen von Dr. Schmid, und im Vorstand des Österreichischen Forschungszentrums Dürrnberg wurde seine große Erfahrung sehr geschätzt. Seine sorgfältige und fachmännische Beurteilung kam in unzähligen Sanierungen bzw. Restaurierungen von vielen kleinen und großen historischen Bau- und Kunstobjekten zum Ausdruck. p195-31a