Neugewählter Landessportrat konstituiert

Brenner: Oberstes sportpolitisches Gremium bündelt großes Knowhow und leidenschaftliches Engagement
Salzburger Landeskorrespondenz, 21. März 2012

(LK)  Seine konstituierende Sitzung hielt gestern, Dienstag, 20. März, der neugewählte Salzburger Landessportrat ab. Diesem höchsten Sportgremium des Landes gehören insgesamt 24 führende Vertreter der Salzburger Sportwelt an; je vier Mitglieder stellen die drei Sport-Dachverbände (ASKÖ, ASVÖ und Union) und zwölf Mitglieder rekrutieren sich aus den 56 Fachverbänden bzw. -vertretungen. Das 25. Mitglied und zugleich Vorsitzender des Landessportrats ist der jeweilige Vorsitzende der Landessportorganisation und Sportreferent des Landes, derzeit Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. David Brenner.

"Ich freue mich über die gelungene Mischung aus neuen und erfahrenen Mitgliedern, die eine enorme Palette an Sportbereichen abdeckt. Die nun gewählten Mitglieder haben allesamt bereits vielfach ihr Knowhow und ihre große Einsatzbereitschaft bewiesen und ich bin sicher, sie werden genau das auch im Landessportrat einbringen. Insbesondere freue ich mich, dass wir gleich zwei ehemalige Weltmeisterinnen in diesem Gremium haben. Neu im Landessportrat ist Lucie Rothauer, Weltmeisterin im Orientierungslauf von 1997. Bereits seit Längerem Mitglied des obersten Salzburger Sportgremiums ist die Serien-Weltmeisterin bei den Bogenschützen, Karin Vorderegger aus Koppl. Darüber hinaus sind auch der neue Präsident des Salzburger Landesskiverbands, Bartl Gensbichler, sowie Josef Gruber, Präsident des Salzburger Triathlonverbands, im neuen Landessportrat vertreten", teilte Sportreferent Brenner mit.

"Mein Dank gilt schon jetzt allen neu- und wiedergewählten Mitgliedern des Landessportrates für deren Engagement und die Bereitschaft, in den kommenden Jahren ihr umfangreiches Knowhow in den Dienst des Salzburger Sports zu stellen. Ich bin sicher, dass wir gemeinsam noch viel Positives sowohl für den Jugend- und Breitensport, als auch für die heimischen Spitzensportler bewegen können", betonte Brenner.

Die Mitglieder des neu gewählten Landessportrats für die Amtsperiode 2012 bis 2015 sind: Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. David Brenner (Vorsitz), Dr. Franz Karner, Mag. Lucie Rothauer, Erwin Herdina, Bürgermeister Günter Schied (alle ASKÖ); Dir. Herbert Schöner, Gerd Prohaska, Edi Fraccaroli, Karin Vorderegger (alle ASVÖ); Dr. Leonhard Schitter, Sabine Mayrhofer, Dr. Johannes Müller, Dr. Thomas Wörz (alle Union); Bartl Gensbichler, Josef Gruber, Ursula Hinterseer, Mag. Werner Hofmeister, Herbert Hübel, Dr. Carmen Kiefer, Taro Netzer, Roland Prucher, Paul Stadler, Heinrich Ulamec, Dipl.-Ing. Heimo Viertbauer, Berta Wistuba (Vertreter/innen der Fachverbände).

Vielfältige Aufgaben

Zu den Aufgaben des Landessportrates zählen unter anderem:

  • die Ausarbeitung von Förderungsrichtlinien;
  • die Beratung der Landesregierung in Fragen des Sports sowie der Schulbehörden im Land hinsichtlich des Schulsports;
  • die Vergabe von Trainingseinheiten in den, der Landessportorganisation Salzburg zur Verfügung stehenden, Sportstätten, insbesondere auch im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg;
  • Erstattung von Vorschlägen für offizielle Sport-Auszeichnungen bzw. -Ehrungen des Landes;

Eine zentrale Aufgabe hat auch der Sportstättenausschuss des Landessportrates, der festlegt, welche Sportstättenprojekte im Bundesland wann und in welcher Höhe gefördert werden. q61-112