Waldspielgruppe ist gelungene pädagogische Ergänzung

Burgstaller besuchte Waldkindergarten: Kinder möglichst früh über ökologische Zusammenhänge der Natur aufklären
Salzburger Landeskorrespondenz, 21. Juni 2012

(LK)  Die Kinder der Waldspielgruppe "Bachhäusl" in Niedernsill sind bei Wind und Wetter draußen. Dort wird gespielt, gesungen, gefeiert und gelernt. Für extreme Witterungsbedingungen steht das "Bachhäusl" zur Verfügung. Gebastelt wird mit dem, was im Wald, auf der Wiese und im Bach zu finden ist. Die Kinder erfahren viel über den Lauf der Natur bei der Gartenarbeit und dem liebevollen Umgang mit Tieren.

"Es ist wichtig, Kinder schon in frühen Jahren über ökologische Zusammenhänge in der Natur aufzuklären", betonte Bildungsreferentin Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller bei ihrem Besuch der Waldspielgruppe "Bachhäusl" heute, Donnerstag, 21. Juni, in Niedernsill. "Besonders gut kann das gelingen, wenn diese Erfahrungen spielerisch vermittelt werden." Die Landeshauptfrau betonte auch, dass die Waldspielgruppe eine gelungene Ergänzung zum hervorragenden Kinderbetreuungsangebot der Gemeinde Niedernsill sei.

Bei der Waldspielgruppe "Bachhäusl" in Niedernsill handelt es sich um ein Kinderbetreuungsmodell für zweieinhalb- bis sechsjährige Mädchen und Buben, bei dem gezielt auf ökologisches Bewusstsein und auf Integration Wert gelegt wird. Die Kinder lernen den Jahreszeiten entsprechend mit der Natur in Einklang zu leben. Der Waldspielgruppe "Bachhäusl" wurde vor kurzem von Landeshauptfrau Burgstaller der Regionalitätspreis 2012 in der Kategorie "Bildung und Forschung" überreicht. q133-10

Das Landespressebüro (Franz Neumayr) wird den Redaktionen Fotos anbieten.