51 Almleute geehrt

Eisl: Zwei Senner aus Hinterglemm haben bereits 60 Sommer auf der Alm verbracht
Salzburger Landeskorrespondenz, 28. Oktober 2012

(LK)  Bei der heurigen Almleuteehrung in Leogang wurden heute, Sonntag, 28. Oktober, insgesamt 51 Sennerinnen und Senner für ihren Einsatz auf den Salzburger Almen ausgezeichnet. Unter ihnen waren auch Erwin Gensbichler und Bartlmä Hasenauer, die für je 60 Almsommer geehrt wurden.

"Die Almwirtschaft ist ein prägender Bestandteil unserer Heimat. Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement und Freude die Bäuerinnen und Bauern seit vielen Jahrzehnten ans Werk gehen", erklärte Agrarreferent Landesrat Sepp Eisl. "Wenn man in die Gesichter der Bäuerinnen und Bauern schaut, dann sieht man dort sehr viel Lebensfreude und vor allem auch Zufriedenheit. Für sie ist die Alm ein Stück Heimat, mit der sie tief verbunden sind. Mit ihrer Arbeit tragen sie nicht nur zu einer nachhaltig gepflegten Naturlandschaft bei, sondern erzeugen auch hochwertige Lebensmittel", sagte Sepp Eisl.

Insgesamt sind 28,4 Prozent des Landes Salzburg Almflächen. Aktuell wurden mehr als 70.000 Tiere auf rund 1.800 Almen aufgetrieben. Betreut werden sie von insgesamt 1.300 Sennerinnen und Sennern. Im Jahr 1952 waren es noch 3.700 Personen, die auf den Salzburger Almen arbeiteten. Aufgetrieben wurden damals 68.000 Tiere. q242-111