(LK) "Die vielen innovativen und bestens geführten Klein- und Mittelbetriebe sowie eine hervorragende, oft familiengeführte Industrie sind das Rückgrat der Salzburger Wirtschaft. Daher ist es wichtig, den heimischen Betrieben dort zu helfen, wo es wirksam möglich ist. Neben einer effektiven Wirtschaftsförderung ist auch eine Optimierung von Prozessen eine wertvolle Hilfe für die Betriebe." Dies betonte heute, Samstag, 24. Mai, Wirtschaftsreferent Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer beim Festakt anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Firma Preimesberger im Wyndham Grand Hotel Salzburg. Er verwies in diesem Zusammenhang unter anderem auf einen zwischen Land Salzburg, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer geschlossenen und kürzlich neu gefassten Pakt für KMU-freundliche Ausschreibungen sowie das Innovationsservice der Innovations- und Technologietransfern Gesellschaft (ITG).
Der Pakt für KMU-freundliche Ausschreibungen verfolgt das Ziel, die Chancen für mittlere und kleine Unternehmer, bei öffentlichen Ausschreibungen zum Zug zu kommen, zu erhöhen. "Ich habe schon bisher großen Wert darauf gelegt, dass bedarfsgerecht und ohne Präjudiz ausgeschrieben wird, damit möglichst viele einheimische Unternehmen ihre Leistungen anbieten können. Das Land hat dabei als Impulsgeber Vorbildwirkung. Dies gilt nun für die neue Landesregierung im gleichen Maße und in allen Ressortbereichen", sagte Haslauer. Ein Kernpunkt dieses Fairnesskataloges ist, die Vergabe in Einzelgewerken in den Vordergrund zu stellen.
Weiters habe das Land mit dem ITG-Innovationsservice eine flexible und unbürokratische Einrichtung, die den Unternehmen bei allen Fragen rund um Innovation mit Rat und Tat zur Seite steht. Damit sollen klein- und mittelständische Unternehmen stärker zu Innovationen motiviert und in Folge dann bei anspruchsvolleren Investitionsprojekten über die Umsetzungsschwelle geführt werden. Wesentlich dabei ist, den Unternehmen einen maßgeschneiderten Zugang für ihre spezielle Situation anzubieten, um sowohl kleinere als auch große Schritte punktgenau zu unterstützen, betonte der Landeshauptmann.
Die Firma Preimesberger wurde am 15. Jänner 1894 als Tischlerei im Döllergässchen gegründet, 1913 hat Firmenchef Hans Preimesberger in der Franz-Josef-Straße 1 das erste Möbelgeschäft Österreichs eröffnet. 1998 übersiedelte das Unternehmen, das heute von Alexander Malzl geleitet wird, nach Schallmoos und ist dort seither unter dem Namen "Institut Proschlaf" als Anbieter von Gesundheitsmatratzen und Forschungseinrichtungen für "Physikalische Schlafforschung" tätig. Bisher wurden in diesem Bereich 25 in- und ausländische Patente und Gebrauchsmuster angemeldet. Aus der Forschungsabteilung des Instituts stammen die bekannten Proschlaf-Matratzen, die bisher zwei Innovationspreise des Landes Salzburg erhielten. Heute ist "Proschlaf" Hauptlieferant von Hochwertmatratzen für die Firmen XXXLutz und Betten Reiter. s110-32