Neuer Kindergarten bringt Spiel und Spaß für Bad Vigaun

Haslauer und Berthold: Wichtiges Bauvorhaben abgeschlossen / Moderner Ort für spannende und lehrreiche Momente
Salzburger Landeskorrespondenz, 05. Oktober 2014

(LK)  Mit einem offiziellen Festakt und einem anschließenden Tag der offenen Tür eröffneten heute, Sonntag, 5. Oktober, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und Landesrätin Mag. Martina Berthold gemeinsam mit Bürgermeister Fritz Holztrattner den neuen Kindergarten von Bad Vigaun. "Mit der Einweihung des Kindergartens steht ab sofort für die jüngsten Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ein moderner Ort für Betreuung, Spaß und Spiel zur Verfügung. Dieses wichtige Bauvorhaben ist nun abgeschlossen", so Haslauer. Der Landeshauptmann hob die hellen und freundlichen Räume als harmonische und kindgerechte Atmosphäre hervor und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement.

Als Landesrätin für Kinderbildung und -betreuung zeigte sich auch Martina Berthold erfreut, den Neubau der Kinderbetreuungseinrichtung zu eröffnen: "Bad Vigaun schafft damit eine dringend notwendige Bildungseinrichtung für Kinder und Unterstützung für Mütter und Väter. Mein Dank gilt der Gemeinde und vor allem den engagierten Pädagoginnen mit ihren hohen pädagogischen Standards und Ausbildungen. Ich wünsche in diesem besonderen Haus viele spannende und lehrreiche Momente, in dem nichts schief geht, sondern nur schief steht."

Besonders positiv wertete es Landeshauptmann Haslauer, dass dieses wichtige Bauvorhaben maßgeblich aus dem Gemeinderessort unterstützt werden konnte. 80 Prozent (1,544.000 Euro) der förderbaren Kosten von den Netto-Baukosten in der Höhe von 1,93 Millionen Euro konnten durch den Gemeindeausgleichsfonds (GAF) übernommen werden. Und auch die auf dem Dach errichtete Fotovoltaik-Anlage erhielt 15 Prozent Unterstützung durch den GAF. Der bestehende Kindergarten in der 2.000-Seelen-Gemeinde war aufgrund des Bevölkerungswachstums schon lange zu klein, die im Schulgebäude genutzten Räume wurden wieder für schulische Zwecke benötigt. In dem neuen Kindergarten können nun rund 100 Kinder von zwölf Pädagoginnen betreut werden. s215-130c