Von Frau zu Frau

Berthold begrüßte Andrea Gitschthaler als neue Vorsitzende des Seniorenbeirats / Dank an Annemarie Schobesberger
Salzburger Landeskorrespondenz, 18. Jänner 2015

(LK)  Zum Jahresausklang 2014 endete der Vorsitz des Salzburger Seniorenbeirats von Annemarie Schobesberger, den sie seit 2003 innehatte. In der letzten Sitzung des Jahres 2014 wurde Andrea Eder-Gitschthaler zur neuen Vorsitzenden gewählt, kürzlich begrüßte die für Generationen zuständige Landesrätin Mag. Martina Berthold die beiden starken Frauen. "Ich gratuliere Annemarie Schobesberger zu elf Jahren erfolgreicher Arbeit und bedanke mich für ihr starkes Engagement im Seniorenbeirat. Ich bin mir sicher, sie wird nicht müde, weitere Jahre aktiv tätig zu sein. Besonders ihr Einsatz in der Frauenpolitik, der ihr nicht nur Freunde machte, beeindruckt", so Berthold.

Ihre Nachfolgerin, Andrea Eder-Gitschthaler wird im Beirat weiterhin die einzige Frau nach Annemarie Schobesberger bleiben. "Ich freue mich, dass der Vorsitz des Seniorenbeirats weiterhin in den Händen einer durchsetzungskräftigen Frau liegt und bin davon überzeugt, dass die Anliegen der Senioren und Seniorinnen damit eine starke Stimme haben," begrüßte sie Berthold herzlich.

Auch wenn Andrea Gitschthaler noch lange keine Seniorin ist, freut sie sich über den Vorsitz: "Mir geht es vor allem um Inhalte und Interessen der Menschen, diese wertzuschätzen, aufzuzeigen und zu thematisieren."

Der Salzburger Seniorenbeirat besteht seit 1997 und soll die Interessen der Salzburger Seniorinnen und Senioren in die politische Entscheidungsfindung einbinden sowie die Partizipation älterer Menschen verstärken. Weiters besteht die Aufgabe des Seniorenbeirats darin, die Partnerschaft zwischen Seniorenorganisationen zu fördern, deren Tätigkeiten zu koordinieren und dem Erfahrungsaustausch zu dienen. t11-110b