(LK) Am Mittwoch, 1. April, öffnet die Erlebnisburg Hohenwerfen ihre Pforten nach der Winterpause: Das Ausflugsziel ist ein mittelalterliches Erlebnis für die ganze Familie. Der Salzburger Landesfalkenhof, die Führungen, die Rätsel-Rallye, der Kinder-Audioguide und die Burgschenke laden dazu ein, einen ganzen Tag auf der Wehrburg zu verbringen. In diesem Jahr wird das Besucherangebot durch die Sonderausstellung "Blick ins Innere" ergänzt.
"Die enorm positive Entwicklung der Besucherzahlen der vergangenen Jahre zeigt, dass man es auf Hohenwerfen bravourös geschafft hat, Salzburger Landesgeschichte in ein zeitgemäßes Besucherangebot einzubetten. Das Mittelalter schafft hier den Sprung ins 21. Jahrhundert, ist immer noch spannend und faszinierend und ein echtes Erlebnis", so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl heute, Donnerstag, 26. März.
Die Erlebnisburg Hohenwerfen zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Familien-Ausflugszielen im Salzburger Land: In den vergangenen Jahren wurde das Besucherangebot um zahlreiche Attraktionen wie beispielsweise den Audioguide oder die interaktive Rätsel-Rallye ergänzt. "Neben den Veranstaltungen des Salzburger Landesfalkenhofes sind auch die vielen Sonderprogramme ein echter Besuchermagnet. Auch heuer starten wir wieder mit der großen Ostereier-Suche am Ostersonntag in die Saison", betonte Peter Meikl, Burgverwalter von Hohenwerfen.
Ausstellung "Blick ins Innere" von 11. April bis 31. Oktober
Von 11. April bis 31. Oktober 2015 sind auf der Erlebnisburg Hohenwerfen die Werke des steirischen Künstlers Christian Huber in Zusammenarbeit mit Andreas Hafner von der Kaiserhof Glasmanufaktur zu sehen. Die Ausstellung "Blick ins Innere – das Innere des Menschen in Bildwerken und Glasskulpturen" umfasst Grafiken, Bewegungsbilder, Allegorien und lebensgroße Glasskulpturen, die sich allesamt als Momentaufnahmen des menschlichen Körpers verstehen. Die Einheit des Körpers, seine Fragilität und Verwundbarkeit werden durch Farben, Licht und akustische Untermalung in Szene gesetzt. Die Werke laden den Betrachter dazu ein, in eine Zauberwelt der Formen und Farben rund um den menschlichen Körper, seine Anatomie und Gedankenwelt einzutauchen. Die Ausstellung ist während der gesamten Sommersaison 2015 auf der Burg Hohenwerfen zu sehen. Weitere Infos sind unter www.huberchristian-kunst.at und www.kaiserhof-glas.at abzurufen.
Greifvogel-Flugvorführungen des Salzburger Landesfalkenhofes
In den großen Sommerferien finden von 21. Juli bis 15. August täglich um jeweils 11.15 Uhr,
Öffnungszeiten
Die Erlebnisburg Hohenwerfen ist zu folgenden Zeiten geöffnet: 1. bis 30. April: Dienstag bis Sonntag von 9.30 bis 16.00 Uhr; 1. Mai bis 19. Juli: Montag bis Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr; 20. Juli bis 14. August: Montag bis Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr; 15. August bis 30. September: Montag bis Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr; 1. bis 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag von
Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt elf Euro (Burgführung, Museen & Greifvogel-Vorführungen), mit Lift 14,50 Euro und für Kinder sechs Euro (mit Lift: acht Euro). Familien-Tickets für zwei Erwachsene und eigene Kinder zwischen sechs und 15 Jahren kosten 26,50 Euro (mit Lift: 34,50 Euro).
Kostenlose Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die Burg Hohenwerfen ist von der Stadt Salzburg aus in 30 Minuten über die Autobahn erreichbar. Die ÖBB bietet ein günstiges Kombiticket für Anreise und Eintritt in die Erlebnisburg Hohenwerfen an. Weitere Infos dazu sowie zum Besucherangebot sind unter www.salzburg-burgen.at erhältlich. t65-30