13 Jahre lang die Geschicke der Burg Mauterndorf gelenkt

Stöckl verabschiedete Mauterndorfs Burgverwalterin Elisabeth Heiss in den wohlverdienten Ruhestand
Salzburger Landeskorrespondenz, 06. Juli 2015

(LK)  Gut 13 Jahre lang hat Elisabeth Heiss als Burgverwalterin die Geschicke der Burg Mauterndorf gelenkt. Ende Juli geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Gestern, Sonntag, 5. Juli, kamen zahlreiche Ehrengäste zu ihrer Verabschiedung auf die Burg, unter ihnen Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl.

Stöckl drückte Burgverwalterin Heiss seinen Dank für ihr stetes Engagement aus und überreichte ihr eine lebenslang gültige Ehrenkarte für die Salzburger Burgen und Schlösser. Das Burgerlebnis Mauterndorf ist mit mehr als 35.000 Besucherinnen und Besuchern die besucherstärkste Sehenswürdigkeit des Lungaus.

"Elisabeth Heiss hat ihre Aufgabe mit viel Engagement und Ehrgeiz ausgeübt. Sie war als erste Burgverwalterin von Mauterndorf der Burg leidenschaftlich verbunden", betonte der für Burgen und Schlösser ressortzuständige Landeshauptmann-Stellvertreter Stöckl beim Ehrungsakt auf der Burg Mauterndorf. "Oft war sie an sieben Tagen in der Woche auf der Burg anzutreffen und führte neben ihren Verwaltungsaufgaben auch noch persönlich Führungen durch."

Erste Burgverwalterin in Mauterndorf

Die gebürtige Niederösterreicherin Elisabeth Heiss ist mit einem Lungauer verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Sie wurde im November 2002 als erste Burgverwalterin von Mauterndorf eingestellt. Bis dahin war die Liegenschaft noch zentral von der Festung Hohensalzburg aus verwaltet worden.

"Auf der Burg Mauterndorf hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Elisabeth Heiss begleitete die drei großen Entwicklungs- und Umbauphasen und war stets um den Erfolg der Burg bemüht. Inzwischen hat sich das Burgerlebnis Mauterndorf einen hervorragenden Ruf als familienfreundliche Sehenswürdigkeit im Süden des Landes erworben", so der Geschäftsführer der Salzburger Burgen und Schlösser, Mag. Maximilian Brunner, der die Burgverwalterin "mit einem großen tränenden Auge" verabschiedete und ihr alles Gute und viel Zeit für ihre künstlerische Tätigkeit wünschte. t153-54

Weitere Informationen: Mag. Harald Haidenberger, Büro LH-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl, Tel.: 0662/8042-3311, E-Mail: harald.haidenberger@salzburg.gv.at.