Trachtenmusikkapelle St. Georgen feiert 100-jähriges Bestehen

Haslauer: Ehrenamtliches Engagement stärkt örtliche Gemeinschaften
Salzburger Landeskorrespondenz, 09. August 2015

(LK)  Das 100-jährige Bestehen feierte heute, Sonntag, 9. August, die Trachtenmusikkapelle St. Georgen. Die Trachtenmusikkapelle besteht zurzeit aus 48 aktiven Musikerinnen und Musikern sowie 15 Jungmusikerinnen und Jungmusikern in Ausbildung.

Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer verwies bei der Jubiläumsfeier darauf, dass "in den Vereinen und Organisationen die großen Werte, die das Zusammenleben prägen, gelebt werden: Gemeinschaft, Kameradschaft, Solidarität zwischen den Generationen, Integration, Respekt und Persönlichkeitsbildung", so Haslauer.

Es sei wichtig, auch die Jugend für die Kraft des gemeinsamen Musizierens, der gemeinsamen Vereinsaktivitäten zur Stärkung der örtlichen Gemeinschaften und des gegenseitigen Unterstützens zu begeistern, betonte Haslauer.

In St. Georgen gab es ab 1915 einzelne Musikantengruppen, diese wurden 1922 zusammengeführt. Die erste einheitliche Tracht der Kapelle gab es 1925. Seit 1989 nimmt die Trachtenmusikkapelle regelmäßig mit ausgezeichneten Erfolgen an Konzert- und Marschwertungen teil.

2014 verzeichnete der Flachgauer Blasmusikverband 40 Musikkapellen mit insgesamt 2.146 aktiven Musikerinnen und Musikern. Mehr als die Hälfte der Aktiven sind unter 30 Jahre alt. Von den Aktiven stehen 622 beim Musikum in Ausbildung. Zusätzlich gibt es im Bereich des Bezirksverbandes 95 Kleingruppen und Ensembles. t179-54

Weitere Informationen: Mag. Thomas Kerschbaum, Büro Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Tel.: 0662/8042-2332, Mobil: 0664/1020564, E-Mail: thomas.kerschbaum@salzburg.gv.at.