Viertwärmster August seit Messbeginn

Sonniges Wetter in der ersten Monatshälfte sorgte für hohe Ozonkonzentrationen / Weniger Feinstaub
Salzburger Landeskorrespondenz, 14. September 2015

(LK)  Wie schon der Vormonat war der heurige August außergewöhnlich heiß und sonnig. Zwei markante Hitzewellen, mit einer Unterbrechung zur Monatsmitte mit kühlerem Wetter und Regen, machten den August 2015 österreichweit gesehen zum viertwärmsten August seit Messbeginn. In der Stadt Salzburg wurden 16 Tage mit einer Tageshöchsttemperatur von mehr als 30 Grad verzeichnet.

Das heiße und sonnige Wetter sorgte vor allem in der ersten Monatshälfte im ganzen Land für überdurchschnittlich hohe Ozonkonzentrationen. Überschreitungen der Ozoninformationsstufe traten im August an insgesamt zwei Tagen an den Messstellen Haunsberg und Hallein Winterstall auf, wobei der Grenzwert jeweils nur knapp überschritten wurde. Nachfolgende Tabelle listet die Tage mit Überschreitungen des Grenzwertes für Ozon (180 µg/m³) auf.

Messstelle

Ozon-Höchstwert in µg/m³

Datum

Haunsberg

183

08.08.2015, 18.00

Hallein Winterstall

183

14.08.2105, 14.00

Haunsberg

181

14.08.2015, 19.00

 

Die Ozonkonzentration in den Gebirgsgauen war im Allgemeinen etwas niedriger als im Alpenvorland. Im Gegensatz zu Ozon wirkte sich das heiße Wetter mit günstigen meteorologischen Ausbreitungsbedingungen auf andere Luftschadstoffe (Feinstaub, NO2, etc.) positiv aus.

Die gemessenen Lufttemperaturen lagen im August im Monatsmittel im ganzen Land 1,9 bis 3,2 Grad über den Mittelwerten des Vergleichszeitraumes 1981 bis 2010. Im ganzen Land gab es unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen. Die Monatssummen der Niederschlagsmenge reichen von 43 Prozent in Mattsee bis 96 Prozent der Klimamittelwerte in Bad Gastein. In der Stadt Salzburg wurden 13 Tage mit Regen aufgezeichnet, in den Gebirgsgauen zum Teil 15 Tage. Die Sonne schien im ganzen Land überdurchschnittlich lange. Die gemessenen Sonnenstunden erreichten 121 Prozent bis 152 Prozent der Mittelwerte der Klimavergleichsperiode.

Details zur Luftgüte im August sind im Monatsbericht abzurufen. t211-111