(LK) Die Salzburger Landesregierung wird DDr. Sebastian Huber mit Wirkung ab 1. November zum neuen Landesamtsdirektor bestellen, wurde heute, Donnerstag, 24. September, bei der Regierungssitzung beschlossen. Er folgt damit dem bisherigen Landesamtsdirektor Dr. Heinrich Christian Marckhgott nach, der mit 31. Oktober in den Ruhestand treten wird.
DDr. Huber wurde von einer Expertenkommission gemäß dem Salzburger Objektivierungsgesetz als mit Abstand bestgereihter Bewerber einstimmig vorgeschlagen. Die Kommission begründete ihren Vorschlag unter anderem damit, dass DDr. Huber über eine fundierte Ausbildung als Führungskraft verfüge, die er während seiner rund 20-jährigen Führungs- und Leitungserfahrung großer Organisationseinheiten der Landesverwaltung als auch einer Kapitalgesellschaft eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. Huber habe im Hearing eindrucksvoll und widerspruchsfrei vermittelt, dass er ein umfassendes Verständnis für die Rolle des Landesamtsdirektors entwickelt hat.
Der Kommission gehörten als Vorsitzender und Experte im Fachbereich der Landesamtsdirektor von Vorarlberg, Dr. Günther Eberle, als Experte im Fachbereich Mag. Gerhard Zotter (Geschäftsführer der Bundesbeschaffung GmbH, früher Sektionschef im Bundesministerium für Finanzen), als Expertin für Personalauswahl Generaldirektorin Dr. Susanne Riess (Bausparkasse Wüstenrot), als Expertin für Chancengleichheit Mag. Dr. Michaela Kohlweiß (Landespolizeidirektion Kärnten) sowie beratend Mag. Cornelia Steiner (Geschäftsleitung HILL-AOT) an.
Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer beglückwünschte DDr. Sebastian Huber zu seiner neuen Position mit den Worten: "Du kannst ein wohlgeordnetes Haus übernehmen. Doch die Entwicklungen gehen rasant weiter, und es gilt, gemeinsam wichtige und notwendige Entscheidungen zu treffen." "Wir gehen mit Vertrauen und Zuversicht davon aus, dass es eine gute Zusammenarbeit geben wird und wir in den nächsten Jahren gemeinsam mit Tatendrang und vielen guten Ergebnissen für das Land arbeiten werden", ergänzte Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler. Und auch Landesrat Hans Mayr ist überzeugt davon, "dass Sebastian Huber die beste Wahl für diese Position ist – aufgrund der langjährigen Erfahrung und der schon bisher sehr guten Kooperation". Formal ist für die Bestellung des neuen Landesamtsdirektors noch die Zustimmung der Bundesregierung notwendig.
Biografie DDr. Sebastian Huber
Sebastian Huber wurde 1959 geboren, promovierte 1982 an der Universität Salzburg als Doktor der Rechtswissenschaften und absolvierte das Studium International Executive MBA an der University of Salzburg Business School. Darüber hinaus schloss er das Studium der Politik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Salzburg mit der Promotion ab und verfügt über eine Zertifizierung zum Projektmanager. DDr. Huber trat 1979 in den Landesdienst ein und wurde ab 1982 als Verwaltungsjurist in unterschiedlichen Bereichen der Landesverwaltung eingesetzt. 1984 übernahm er für knapp zwölf Jahre die Leitung des Regierungsbüros des für Wirtschaft und Finanzen zuständigen Mitglieds der Salzburger Landesregierung und wurde 1996 zum Leiter der Abteilung 1 (Wirtschaft, Forschung, Tourismus) bestellt. Seit Mai 2014 wurde er zusätzlich mit der interimistischen Leitung der damaligen Abteilung 11 (Gemeinden) betraut, bis diese mit der Abteilung 1 zusammengeführt wurde. Seit Jänner 2015 leitet Huber die neue Abteilung 1 (Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden) sowie seit Mai 2015 zusätzlich die Personalabteilung. Seit 2003 ist er Geschäftsführer der Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH. Huber schloss darüber hinaus auch die praktische Ausbildung an der Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg ab. t221-111