Begehung der Trassenvarianten für Stadtregionalbahn in Anif

Mayr: Land und Gemeinde Anif wollen gemeinsam die ideale Trasse finden
Salzburger Landeskorrespondenz, 22. Jänner 2016

(LK)  Landesrat Hans Mayr, Landesbaudirektor Christian Nagl, Anifs Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner sowie zahlreiche Gemeindevertreter haben gestern, Donnerstag, 21. Jänner, bei einer Streckenbegehung in Anif die unterschiedlichen vom Land Salzburg vorgeschlagenen Trassenvarianten der künftigen Stadtregionalbahn begutachtet. Zudem wurde eine enge Abstimmung zwischen Land Salzburg und Gemeinde Anif bei den nächsten Planungsschritten vereinbart.

"In Anif sind wir von der Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit des Projekts Euregiobahnen Salzburg-Oberösterreich-Bayern überzeugt. In der jetzigen Phase wollen wir unsere Wünsche klar artikulieren, damit wir gemeinsam mit dem Land die beste Trasse finden können", erklärte Anifs Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner. "Wir haben bei der Trassenführung zwei große Anliegen: Die neue Bahn sollte so nah wie möglich an die Bevölkerung aus Niederalm herangeführt werden, damit die Haltestellen für möglichst viele Menschen zu Fuß zu erreichen sind. Zudem ist die Bahn eine große Chance für unsere Firmen. Eine Haltestelle beim Maximarkt/Waldbad Anif wäre sehr wünschenswert sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter", so die Bürgermeisterin.

"Anif wird von der Stadtregionalbahn enorm profitieren. Wir wollen die Gemeinde bei den Planungen so gut wie möglich einbinden. Bei der Tressenfindung sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen: Wohnbevölkerung und Firmen sollten bestmöglich an die Bahn angebunden sein. Die Gesamtfahrzeit spielt eine Rolle, weil die Bahn in Konkurrenz zum Auto stehen wird. Zudem prüfen wir die Möglichkeit, einen funktionierenden Park-and-Ride-Platz bei der Autobahn zu errichten. Mit der Stadtregionalbahn wäre das ideale Verkehrsmittel geschaffen, die Menschen von der Autobahn direkt in die Altstadt zu bringen. Die Park-and-Ride-Anlage wäre auch interessant für Autofahrer aus Bayern, aber auch für Salzburger, die über die Tauernautobahn aus dem Süden anreisen", erklärte Landesrat Hans Mayr.

Mayr weiter: "Der Lokalaugenschein und das Gespräch mit der Bürgermeisterin, den Gemeindevertretern und Anrainern war mir sehr wichtig. Auf dieser Grundlage werden jetzt die Planer beauftragt, die zur Diskussion stehenden Varianten zu prüfen. Es freut mich, dass grundsätzlich alle Beteiligten von der Wichtigkeit des Projekts überzeugt sind und die große Chance sehen, welche die Stadtregionalbahn für die Gemeinde Anif bringt", so Landesrat Mayr abschließend. 160122_25 (lmz/kg)

Weitere Informationen: Thomas Aichhorn, Büro Landesrat Hans Mayr, Tel.: 0662/8042-3341, E-Mail: thomas.aichhorn@salzburg.gv.at.