Rupertiwinkel im Zeichen des Schnalzens

Haslauer beim 63. Salzburg-bayrischen Rupertigau-Preisschnalzen in Wals-Siezenheim
Salzburger Landeskorrespondenz, 31. Jänner 2016

(LK)  "Das Rupertigau-Preisschnalzen ist die größte Schnalzer-Veranstaltung und wird seit 1954 ausgetragen." Das betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute, Sonntag, 31. Jänner, beim 63. Salzburg-bayrischen Rupertigau-Preisschnalzen in Wals-Siezenheim.

Das Rupertigau-Preisschnalzen wird traditionell jedes dritte Jahr in einem Ort auf der salzburgischen, ansonsten auf der bayerischen Seite ausgetragen. Der bayerische Ort Saaldorf ist der Sitz der bayerisch-salzburgischen Schnalzervereinigung Rupertiwinkel, die 1957 dort gegründet wurde. Deshalb findet das große Preisschnalzen seit 1954 regelmäßig alle zehn Jahre in Saaldorf statt.

Fast 200 Passen mit rund 1.700 Schnalzern nehmen heuer daran teil, davon zirka 65 Jugendpassen. Passen bestehen jeweils aus sieben oder neun Personen. Der historische Rupertiwinkel fasst mehr als 2.500 Schnalzer. In Wals-Siezenheim gibt es fünf Ortsgruppen. 160131_51 (grs/sab)

Weitere Informationen: Christian Blaschke, Büro Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Tel.: 0662/8042-2325, E-Mail: christian.blaschke@salzburg.gv.at.