(LK) "Ehrenrettungskommandant Gerhard Huber ist gelebter Rot-Kreuz-Mann mit Herz und Leidenschaft, aus voller Überzeugung für den Dienst am Menschen." Dies betonte heute, Dienstag, 19. Juli, Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung des Großen Ehrenzeichens des Landes Salzburg an Landesrettungskommandant a. D. Gerhard Huber.
"Seine Liebe und sein ehrenamtliches Engagement galten schon von Jugend an dem Roten Kreuz. Bereits im Jahre 1959 ist er der Freiwilligen Rettungskolonne des Salzburger Roten Kreuzes beigetreten und wurde wegen seines tatkräftigen Engagements mehrmals befördert und bekleidete wesentliche Funktionen im Rot-Kreuz-Verband", so Haslauer weiter, der Huber auch zu seinem heutigen 75sten Geburtstag gratulierte.
Mit 1. Oktober 1988 wurde Huber zum Landesrettungskommandanten und Direktor bzw. Geschäftsführer des Roten Kreuzes Salzburg bestellt, diese Funktionen übte er mehr als 20 Jahre aus. In seine Zeit des Wirkens fiel unter anderem die Umsetzung des Großprojektes mit dem Neubau der Rotkreuz-Zentraldienststelle in der Dr.-Karl-Renner-Straße. Und unter Gerhard Huber baute das Rot-Kreuz-Team nach dem katastrophalen Tsunami vom 26. Dezember 2004 ein Fischerdorf in Sri Lanka neu auf. Das Projekt wurde weltweit zu einem humanitären Vorzeigeprojekt.
"Die Bedeutung des Roten Kreuzes Salzburg, seine umfassende Einsatzbereitschaft, Effizienz, Organisationsstärke und technische Ausrüstung ist und bleibt untrennbar mit dem Namen Gerhard Huber verbunden", so der Landeshauptmann abschließend.
Lebenslauf von Gerhard Huber
Gerhard Huber wurde am 19. Juli 1941 in Wien geboren und kam 1942 nach Salzburg. Er ist verheiratet und hat drei Söhne. Huber absolvierte nach der Pflichtschule eine Ausbildung zum Kaufmann bei der Firma Denkstein und war anschließend als Reiseleiter und Angestellter in der Privatwirtschaft tätig. 1966 wurde Huber zum Prokuristen der Firma Dschulnigg bestellt, 1979 absolvierte er eine Managementausbildung in Bad Harzburg, von 1979 bis 1988 arbeitete er als Geschäftsführer im Maxi-Markt in Anif. 1959 trat Huber in die Freiwillige Rettungskolonne des Roten Kreuzes Salzburg ein, von 1988 bis 2008 war er Landesrettungskommandant sowie Geschäftsführer/Direktor des Salzburger Rot-Kreuz-Landesverbandes. Er war auch in vielen Gremien ehrenamtlich tätig, zum Beispiel langjähriges Mitglied des Landeskatastrophenbeirates, des Sicherheitsbeirates, der Gesellschaft für geistige Landesverteidigung oder des Sozialhilfebeirates der Landesregierung. Er war auch unter anderem Sonderbeauftragter der österreichischen Bundesregierung für das Österreich-Camp im Kosovo und seit 2012 Honorarkonsul von Sri Lanka. 160719_14 (ram/sab)
Weitere Informationen: Thomas Kerschbaum, Büro Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Tel.: +43 662 8042-2332, Mobil: +43 664 1020564, E-Mail: thomas.kerschbaum@salzburg.gv.at.