(HP) Mit mehr als 500 Betten, 13 Primariaten und 56 Ambulanzen stellt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach als zweitgrößtes Krankenhaus im Bundesland die medizinische Versorgung im Süden Salzburgs auf höchstem Niveau sicher. „Das Ordenskrankenhaus versorgt in der Region mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner, ist auch ein wichtiger Faktor für den Pongau als Urlaubsziel – und damit für Menschen aus Europa und der ganzen Welt“, unterstreicht Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl die Bedeutung des vielseitigen Spitals.
Das in der Tradition der Barmherzigen Schwestern geführte Schwerpunktkrankenhaus steht neben seinem breiten medizinischen Leistungsspektrum besonders auch für zuwendungs- und würdevolle Pflege. Und es ist Arbeitgeber für mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein zentraler Wirtschaftsmotor für den gesamten Pongau. Das würdigten auch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Landesrätin Andrea Klambauer, die ebenfalls am Festakt zum 175-Jahr-Jubiläum teilnahmen.
Kräftige Investitionen in Neu- und Ausbau
„In den vergangenen Jahren wurden am Krankenhausstandort Schwarzach mehr als 30 Millionen Euro in bauliche Erweiterungen und Modernisierungen investiert, mit der begonnenen Umsetzung des Masterplans 2025 werden jetzt noch einmal rund 55 Millionen Euro unter anderem in den Neubau der Psychiatrie, des Zentrallabors und der Operationssäle fließen“, so Gesundheitsreferent Christian Stöckl.
Wichtiger Partner in der Ausbildung
Dem Spital in Schwarzach kommt auch eine Schlüsselrolle zu, wenn es um die Ausbildung von qualifiziertem Personal geht. „Das Klinikum Schwarzach ist in dieser Hinsicht ein wichtiger und verlässlicher Partner in der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten beziehungsweise Pflegekräften und ab Herbst dieses Jahres Salzburgs erste Außenstelle für die akademische Ausbildung in der Pflege“, so Stöckl, der hinzufügt: „Ich bedanke mich bei der Geschäftsführung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kardinal-Schwarzenberg-Klinikums für das große Engagement. Was hier geleistet wird, für uns alle, ist außerordentlich.“
175 Jahre im Dienste der Gesundheit
Mehr Infos
Medienrückfragen: Harald Haidenberger, Büro LH-Stv. Christian Stöckl, Tel.: +43 662 8042-3311, Mobil: +43 664 8921060, E-Mail: harald.haidenberger@salzburg.gv.at
Redaktion: Landes-Medienzentrum