(LK) Kulturveranstaltungen hautnah sind bekanntlich bis Ende Juni nicht möglich, Salzburgs Szene ist dennoch lebendig und höchst aktiv. „Die Salzburger Kultureinrichtungen haben sich viele kreative und tolle Angebote einfallen lassen. So kommen Interessierte und Kunstfreunde trotz coronabedingter Distanz auf ganz neue Erlebnisse in den eigenen vier Wänden“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.
Unter #kulturfreihaus zeigen die Museen, Theater, Literaturhäuser, Orchester und Kinos im Land ihre Themenvielfalt. Podcasts, wie es die Erzbischöfe mit dem Zölibat hielten, ein virtueller Museumsbesuch auf dem Mönchsberg in Blogform, ein Online-Mozart-Quiz für Kinder, Facebook-Lesungen oder ein Chor zum digitalen Mitsingen – die Palette wächst täglich. Die Angebote werden unter www.salzburg.gv.at/kulturfreihaus gesammelt und aktuell gehalten.
Kultur virtuell genießen
„Gehen Sie ins Museum oder in die Galerie, lauschen Sie ungewohnten Klängen, wandern Sie in literarischen Landschaften oder erleben Sie die Emotionen auf den Bühnenbrettern“, lädt Schellhorn die Salzburgerinnen und Salzburger ein, die Ostertage und weiteren Wochen bei einem virtuellen Besuch in Salzburgs Kulturwelt zu genießen. LK_200410_60 (sm/grs)
Medienrückfragen: Franz Wieser, Pressesprecher Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel.: +43 662 8042-2365, Redaktionshandy: +43 664 3943735
Redaktion: Landes-Medienzentrum