(HP) Nach Ostern, konkret ab Dienstag, 14. April, gilt die Schutzmaskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Bundesland Salzburg. Zur Eindämmung von Covid-19 hat die Bundesregierung dies österreichweit verordnet.
Welcher Mund-Nasen-Schutz darf verwendet werden darf, ist klar geregelt, nämlich:
industriell gefertigte Nasen-Mund-Schutzmasken, wie sie in Supermärkten abgegeben werden
gekaufte oder selbstgefertigte Stoffmasken
Tücher oder Schals, wenn sie Mund und Nase bedecken
Der Mindestabstand von einem Meter ist selbstverständlich trotz der Verwendung von Schutzmasken weiterhin einzuhalten. Gebrauchte Masken dürfen keinesfalls in den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelassen werden, dies würde andere Fahrgäste gefährden. Kinder unter sechs Jahren sind von der Maskenpflicht ausgenommen. Das Lenkpersonal in den Bussen kann freiwillig Schutzmasken tragen, ist jedoch nicht dazu verpflichtet. Weitere Infos auf der Homepage des Ministeriums unter www.bmk.gv.at/service/corona/faq/masken_oeffis.html
Bus-Vordertüre bleibt geschlossen – Tickets vorher kaufen
Die bisher im Salzburger Verkehrsverbund gesetzten Maßnahmen bleiben aufrecht. So bleibt bei Bussen die vordere Türe zum Schutz des Lenkpersonals weiterhin geschlossen. Der Ticketkauf im Bus ist nicht möglich. Die Fahrgäste werden gebeten, Fahrscheine vor der Fahrt über Fahrkartenautomaten, die Service-Center, online oder über App zu kaufen. Für den Stadtverkehr können Tickets auch in Trafiken erworben werden.
Reduzierte Fahrpläne auch nach Ostern
Die Fahrpläne wurden an die stark gesunkene Nachfrage angepasst. Trotzdem gibt es ausreichend Bus- und Bahnverbindungen, damit die Menschen öffentlich in die Arbeit kommen, wenn sie darauf angewiesen sind. Auch wenn das wirtschaftliche und öffentliche Leben nach Ostern stückweise wieder hochgefahren wird, bleibt das Fahrplanangebot in seiner bisherigen, reduzierten Form aufrecht. Sollte die Nachfrage steigen, wird es sukzessive wieder hochgefahren. Die aktuellen Fahrpläne sind in den elektronischen Auskunftssystemen zu finden und unter https://salzburg-verkehr.at/coronavirus-aktuelle-info LK_200410_20 (kg/ram)
Medienrückfragen: Franz Wieser, Pressesprecher Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel.: +43 662 8042-2365, Redaktionshandy: +43 664 3943735
Redaktion: Landes-Medienzentrum