(LK) Heute um Mitternacht läuft die Quarantäne in acht von neun Salzburger Gemeinden aus, morgen dürfen Geschäfte unter 400 Quadratmetern Verkaufsfläche wieder öffnen, die Wirtschaft wird Schritt für Schritt wieder hoch gefahren. Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz und Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik appellieren deshalb eindringlich: „Die Verhaltensregeln, also vor allem Abstand halten, Mundschutz tragen und zu Hause bleiben, wenn möglich, müssen wir jetzt noch viel ernster nehmen als bisher.“
Für Landesstatistiker Gernot Filipp haben die Maßnahmen der vergangenen Wochen gewirkt und die Entwicklung der Zahlen ist durchaus positiv: „Wenn wir uns die Quarantänegemeinden und auch das ganze Bundesland ansehen, wird deutlich, dass die Dynamik sich verändert hat. Es gibt relativ wenige Neuinfektionen. Jetzt, da in acht Gemeinden die Quarantäne ausläuft und morgen kleine Geschäfte wieder aufsperren dürfen, müssen wir genau beobachten, wie streng die Regeln eingehalten werden. Welchen Effekt die Lockerung der Maßnahmen haben wird, sehen wir erst mit einiger Verzögerung in der kommenden Woche“, so Filipp.
Einhaltung der Verhaltensregeln ist entscheidend
Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz sieht diesen Punkt ähnlich, hat sich doch die Situation in den Quarantänegemeinden, ausgenommen Altenmarkt, deutlich entschärft: „Die Kontaktpersonen von Infizierten konnten sehr gut identifiziert und abgesondert werden. Für die kommenden Tage und Wochen wird entscheidend sein, wie gut sich die Menschen an die Regeln halten so die Landessanitätsdirektorin, die eine zweite Infektionswelle nicht ausschließt, aber betont: „Die Hygiene, Abstand halten und das Mundschutz tragen sind jetzt besonders wichtig, da wieder mehr Menschen in der Öffentlichkeit zusammenkommen könnten. Ich denke, wir haben es komplett selber in der Hand, jeder einzelne von uns.“ LK_200413_31 (mw/mel)
Medienrückfragen: Franz Wieser, Pressesprecher Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel.: +43 662 8042-2365, Redaktionshandy: +43 664 3943735
Redaktion: Landes-Medienzentrum