(LK) Die Coronakrise hat schnelles Handeln notwendig gemacht: „So wurde am 1. April 2020 die Novelle der Wohnbauförderung beschlossen, die eine rasche Auszahlung der Wohnbeihilfe und eine Stundung der Rückzahlungen im laufenden Jahr ermöglicht. Darüber hinaus wurden bereits seit vergangenem Jahr Verbesserungen vorbereitet, die nun in Begutachtung gehen“, teilt Landesrätin Andrea Klambauer mit.
„Die Novelle im Dezember 2019 wurde einstimmig im Landtag beschlossen. Ein Beleg, dass diese kontinuierliche Weiterentwicklung der Wohnbauförderung auf breite Zustimmung stößt“, so Wohnbaulandesrätin Klambauer, die weiter betont: „Besonderes Augenmerk wird auf eine verbesserte Sanierungsförderung gelegt, damit auch bestehende Wohnungen attraktiv bleiben, sowie auf die Unterstützung von neuen Bauformen.“
Innovative Bauformen und Wohnheime im Fokus
Mit der Novelle, die nun in Begutachtung ist, werden erstmals Baugruppen gefördert. Die Initiative, gemeinsam Wohnraum zu schaffen und Bereiche gemeinsam zu nutzen, wird damit unterstützt. Auch Bauherrenmodelle, die mit umfassender Sanierung Bestandsbauten für Mietwohnungen oder geförderte Eigentumswohnungen aktivieren, werden ermöglicht. „Mit dieser Novelle setzen wir notwendige Schritte, damit die Gelder bestmöglich eingesetzt sind, um attraktiven und leistbaren Wohnraum in Salzburg zu schaffen“, zeigt sich Landesrätin Klambauer überzeugt. LK_200414_20 (rb/kg/mel)
Medienrückfragen: Melanie Reinhardt, Büro Landesrätin Andrea Klambauer, Tel.: +43 662 8042-4910, Mobil: +43 664 5405895, E-Mail: melanie.reinhardt@salzburg.gv.at
Redaktion: Landes-Medienzentrum