(LK) Nach der Durchtestung des Seniorenhauses Altenmarkt auf Covid-19, wurden heute alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenwohnhäuser Thalgau und Mittersill durchgetestet. Mobile Abstrichteams des Roten Kreuzes nahmen dort die Proben. Die Ergebnisse werden morgen erwartet.
„Wir haben einen klaren Plan zur Durchtestung der Seniorenwohnhäuser ausgearbeitet und bereits mit der Umsetzung begonnen. Bis Ende kommender Woche werden wir im ersten Schritt alle Seniorenwohnhäuser testen, die von Covid-19 am stärksten betroffen waren und sind. Damit können wir rasch, wenn nötig, weiter Maßnahmen setzen. Diese Testungen sind vor allem auch deshalb wichtig, weil ältere Menschen zur ausgesprochenen Risikogruppe gehören und Pflegerinnen und Pfleger Schlüsselpersonal sind. Deshalb legen wir auch ein ganz besonderes Augenmerk auf die Seniorenwohnhäuser“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, der angesichts der großen Anzahl an Testungen hofft, dafür schlussendlich auch ausreichend Testmaterial zur Verfügung zu haben. „Das wird die große Herausforderung dabei“, so Stöckl.
Durchtestung ist eine lebensrettende Schutzmaßnahme
„Die Durchtestung aller Häuser ist eine wichtige, lebensrettende Schutzmaßnahme und essentielle Information zur Planung für die Träger der Seniorenwohnhäuser. Sie bedeuten aber auch Gewissheit und Sicherheit für viele besorgte Angehörige“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. „Die Testungen erfolgen aufgrund der Erfahrungen zuerst in jenen Häusern mit erkrankten Bewohnerinnen und Bewohner, danach in jenen mit Verdachtsfällen. In weiterer Folge werden die Einrichtungen nach Größe durchgetestet. So haben wir bald einen noch besseren Überblick über die Situation“, stellt Schellhorn klar. Es wird bei den Durchtestungen natürlich flexibel auf aktuelle Entwicklungen reagiert. Sollten Covid-Fälle in einer Einrichtung auftreten, wird dort auch getestet. Insgesamt gibt es in Salzburg 75 Seniorenwohnhäuser mit rund 5.200 Bewohnerinnen und Bewohnern und rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Prioritätenreihung und Zeitplan festgelegt
In einer Prioritätenreihung wurde nun folgendes festgelegt:
Die Testungen im Zentralraum und den Umlandgemeinden werden über die AGES ausgewertet, die Auswertungen der Tests aus den anderen Regionen erfolgt in einem privaten Labor in Salzburg (Kapazität von zirka 1.000 pro Tag). Bei Bedarf wird in diesem Bereich auch im SALK-Labor ausgewertet (Kapazität 300 pro Tag). Die Ergebnisse können innerhalb von ein bis zwei Tagen ermittelt werden.
Aktuelle Tests in Seniorenwohnhäusern Mittersill und Thalgau
Nach dem umfassenden Test des Seniorenwohnhauses Altenmarkt, werden heute die Seniorenhäuser Mittersill und Thalgau durchgetestet. Ihnen wurde Priorität 1 zugewiesen. Bisher wurden im Seniorenwohnhaus Thalgau zehn Bewohner positiv auf Covid-19 getestet, sieben befinden sich im Covid-Haus der SALK, drei Bewohner sind verstorben. Fünf Mitarbeiter sind in Zusammenhang mit dem Corona-Virus in Quarantäne. Im Seniorenwohnhaus Mittersill wurden insgesamt acht Bewohner positiv auf Covid-19 getestet, vier davon sind hospitalisiert, ein Bewohner kann auf Grund eines milden Verlaufes im Haus versorgt werden, zwei Bewohner sind verstorben, ein Bewohner ist genesen (Stand Donnerstag, 16.4., 15.00 Uhr). Die Testergebnisse werden morgen erwartet. LK_200416_10 (ram/mw/mel)
Medienrückfragen: Franz Wieser, Pressesprecher Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel.: +43 662 8042-2365, Redaktionshandy: +43 664 3943735
Redaktion: Landes-Medienzentrum