Zahl der Infizierten in allen Bezirken stark gesunken

Die meisten Covid-19-Fälle nach wie vor im Pongau und Pinzgau / Alle Daten und Fakten sowie Grafiken aus den Bezirken
Salzburger Landeskorrespondenz, 16. April 2020

(LK) Eine Wachstumsrate im Drei-Tagesschnitt von unter einem halben Prozent, ein deutlicher Anstieg der neu Genesenen und rund 300 aktive Fälle. So die aktuellen Eckdaten der Landesstatistik zur Corona-Situation. Nach wie vor ist die Anzahl der Infektionen im Pongau und Pinzgau am größten und zwar absolut und bezogen auf die Einwohnerzahl. Durch den starken Anstieg der Genesenen rücken die Bezirke aber zahlenmäßig immer enger zusammen.

Die Zahl der aktiven Fälle ist in allen Bezirken stark gesunken und liegt nur mehr im Pongau bei knapp mehr als 100 Fällen. Hier sind aber bereits mehr als 300 Infizierte mittlerweile wieder genesen.

Der „durchschnittliche“ Infizierte ist 47 Jahre alt

Bei der Altersverteilung sind ebenfalls gewisse Unterschiede festzustellen: Im Land beträgt das Durchschnittsalter bei der Infektion rund 47 Jahre. Der Pongau mit 48,8 Jahren und der Tennengau mit 51,3 Jahren liegen hier über dem Landesschnitt, der Pinzgau mit 45,4 Jahren, die Stadt Salzburg mit 45,7 Jahren und der Lungau mit 46,2 Jahren darunter. Dies zeigt sich auch bei der Aufteilung auf die Altersgruppen, wo etwa der Anteil der über 65-Jährigen im Pongau besonders hoch ausfällt und im Lungau und Pinzgau nicht so groß ist. Das Durchschnittsalter der noch akut infizierten Personen ist übrigens in allen Bezirken deutlich höher. Es beträgt im Landesschnitt 53,6 Jahre und liegt nur für die Stadt Salzburg unter 50 Jahren. LK_200416_22 (kg/mel)

Medienrückfragen: Franz Wieser, Pressesprecher Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel.: +43 662 8042-2365, Redaktionshandy: +43 664 3943735

Redaktion: Landes-Medienzentrum