Schrittweise Öffnung der großen Salzburger Museen

Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln / Keine größeren Veranstaltungen / Strenge Auflagen für Führungen
Salzburger Landeskorrespondenz, 19. Mai 2020

(LK)  Drei Standorte des Salzburg Museums, das Keltenmuseum in Hallein und das DomQuartier Salzburg sind es schon, das Freilichtmuseum und das Haus der Natur ziehen zu Pfingsten nach, und am 20. Juni folgt dann das Museum der Moderne mit seinen beiden Häusern: Die „Großen“ in der Salzburger Museumslandschaft kehren schrittweise wieder zum Normalbetrieb zurück, allerdings mit coronabedingten Einschränkungen und Verhaltensregeln für die Besucherinnen und Besucher.

„Die Wichtigkeit der Kultur drückt sich auch am Möglich-Machen aus. Mir war es daher ein großes Anliegen, dass die Landesmuseen zum frühest möglichen Zeitpunkt starten“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer und fügt hinzu: „Wir bemühen uns auch im nächsten Schritt, dass es wieder Kulturveranstaltungen gibt.“

Maßgeblich für das Kulturland Salzburg

Der Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Besucherinnen und Besucher hat dabei oberste Priorität. „Es wurden alle notwendigen Vorkehrungen im Hinblick auf Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen getroffen. Es wird auch keine größeren Veranstaltungen geben, und Führungen finden nur unter strengen Auflagen statt“, so Landeshauptmann Haslauer, der weiter betont: „Für das Kulturland Salzburg ist es von eminenter Bedeutung, dass unsere großartigen Kunstschätze wieder zugänglich sind. Nicht nur im Hinblick auf den Sommertourismus, sondern auch für alle Salzburgerinnen und Salzburger als bereicherndes und ausgleichendes Erlebnis.“

DomQuartier, Salzburg Museum und Keltenmuseum machten den Anfang

Am vergangenen Samstag starteten das DomQuartier Salzburg, das Keltenmuseum in Hallein sowie das Salzburg Museum den Betrieb in der Neuen Residenz, im Panorama Museum sowie im Volkskunde Museum in Hellbrunn. Das Festungsmuseum soll am 29. Mai wieder öffnen und etwas später dann das Spielzeug Museum.

„Großes Welttheater“ für Ende Juli geplant

In Abstimmung mit den Salzburger Festspielen wird die Landesausstellung „Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele“ in den nächsten Wochen in der Neuen Residenz fertiggestellt. Diese soll voraussichtlich ab Ende Juli zugänglich gemacht werden und länger als bisher geplant, nämlich bis 31. Oktober 2021, gezeigt werden.

Freilichtmuseum und Haus der Natur öffnen am 1. Juni

Am Pfingstmontag, 1. Juni, sperren Salzburgs größtes Museum, das Freilichtmuseum in Großgmain, und das Haus der Natur wieder auf. Natur- und Kunstinteressierte können also wählen zwischen einem kulturhistorischen Erlebnis-Spaziergang unter freiem Himmel mit rund 100 Bauwerken auf einer Gesamtfläche von 50 Hektar oder einem Naturkundemuseum mit hochwertigen Zoo-Abteilungen und einem vielseitigen Science Center in der Landeshauptstadt.

Museum der Moderne Salzburg startet am 20. Juni

Da es in den beiden Gebäuden des Museum der Moderne derzeit noch dringend notwendige Renovierungen und Instandhaltungen gibt, öffnen das Haus auf dem Mönchsberg und das Rupertinum in der Altstadt erst am 20. Juni wieder ihre Ausstellungen mit zeitgenössischen und modernen Exponaten internationalen Formats. LK_200519_20 (kg/mel)

Mehr Infos zum Thema

Medienrückfragen: Christian Pucher, Büro Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Tel.: +43 662 8042-2325, Mobil: +43 664 88719098, E-Mail: christian.pucher@salzburg.gv.at

Redaktion: Landes-Medienzentrum