(LK) 1.500 Salzburger Schulkinder profitieren auch heuer wieder von der Aktion „Sicheres Köpfchen“, insgesamt waren es in den vergangenen 25 Jahren 50.000. Für junge Radler gibt es einen modernen und hochwertigen Fahrradhelm zum stark vergünstigten Sonderpreis. „Helme können Leben retten. Mir ist wichtig, dass jedes Kind, das auf Salzburgs Straßen unterwegs ist, möglichst gut geschützt ist“, betont Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und ergänzt: „Auch wir Erwachsene und Eltern sollten hier mit gutem Beispiel vorangehen und uns unserer Vorbildwirkung bewusst sein“, ergänzt Schnöll, der am Dienstag in der Volksschule Parsch mit dem RespekTier vorbei schaute.
Bei der gemeinsamen Initiative vom Land Salzburg, ÖAMTC, der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und der Bildungsdirektion können alle Kinder in Salzburg sehr günstig einen Fahrradhelm für zehn beziehungsweise 18 Euro (mit Licht) bekommen. Die Abwicklung erfolgt über die vierten Klassen in den Volks- und Sonderschulen. Auch die Kinder der Volksschule Parsch nutzen das Angebot immer fleißig und wurden als Dank dafür vom RespekTier, dem Maskottchen für Verkehrssicherheit, am Dienstag überrascht.
Sicherheit muss für alle möglich sein
„Sicherheit darf keine Frage des Geldbörsels sein. Unser Ziel ist es, dass jedes Kind in Salzburg beim Radfahren einen qualitativ hochwertigen Helm trägt“, erklärt ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer. Aufgrund der geringen Erfahrung im Straßenverkehr besteht bei Kindern ein erhöhtes Unfallrisiko. Das Tragen eines Helmes kann die Unfallwahrscheinlichkeit zwar nicht reduzieren, jedoch gefährliche Kopfverletzungen vorbeugen. Deshalb rät Herbert Koutny, Direktor der AUVA-Landesstelle Salzburg: „Wer Köpfchen hat, der schützt es!“
Gestern die Radfahrprüfung, heute losradeln
Die Kinder der Volksschule Parsch haben gestern ihre Radfahrprüfung bestanden, vor allem Amelie und Finn aus der Klasse 4B waren sichtlich stolz: „Heute hat es ja geregnet, aber ab morgen fahren wir sicher mit dem Rad in die Schule. Den Helm haben wir immer auf“, sind sich die beiden einig.
Jubiläumsjahr: Aktion bereits seit 25 Jahren erfolgreich
Die Aktion wird bereits seit 1995 durchgeführt. Insgesamt wurden in den 25 Jahren rund 50.000 Exemplare ausgegeben. Anfangs waren es gelbe Styropor-Schüsseln, heute sind es topmoderne Helme - sogar mit integriertem Licht.
Radhelmpflicht für Kinder
Seit 31. Mai 2011 gilt in Österreich die Radhelmpflicht für Kinder bis 12 Jahre. Strafen für das Nichteinhalten sind allerdings nicht vorgesehen. Experten appellierten daher an die Eltern, für den richtigen Kopfschutz zu sorgen und sich auch ihrer eigenen Vorbildwirkung bewusst zu sein. LK_200609_60 (sm/kg/mel)
Weitere Meldungen zum Thema
„Hör auf das RespekTier in dir!“ (25. 6. 2019)
„Einmal ,danke‘ fürs Radeln sagen“ (19. 9. 2019)
Medienrückfragen: Christoph Bayrhammer, Büro Landesrat Stefan Schnöll, Tel.: +43 662 8042-4941, E-Mail: christoph.bayrhammer@salzburg.gv.at
Redaktion: Landes-Medienzentrum