(LK) In Salzburg laufen die intensiven Vorbereitungen für die Corona-Massentests von 11. bis 13. Dezember. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen erstens unwissend infizierte Personen erkennen und damit die Infektionskette durchbrechen und einen Überblick über die aktuelle Lage in Salzburg erhalten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer und er fügt hinzu: „Ich appelliere an alle, mitzumachen und diesen Beitrag zu leisten. Es dauert nicht lange, ist unkompliziert, geht rasch und es wird niemand abgewiesen, das ist mir ein besonderes Anliegen.“
Die Einsatzorganisationen, Gemeinden, die Bezirkshauptmannschaften, der Katastrophenschutz des Landes sowie viele Freiwillige bereiten die Massentests auf das Corona-Virus vor und führen sie auch durch – die Abstriche werden von ausgebildetem medizinischen Personal genommen, aber auch die Logistik rundherum benötigt viele fleißige Hände.
Das erwartet die Teilnehmenden
In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und dem Landesfeuerwehrverband hat das Landes-Medienzentrum ein Video produziert, das den Vorgang der Massentestung auf das Corona-Virus vom 11. bis 13. Dezember erklärt. Unkompliziert, schnell und von Profis durchgeführt dauert der Vorgang an sich nur wenige Minuten.
750 Abstriche pro Teststraße
Die Logistik ist dabei in jedem Ort gleich. Jede Teststraße beinhaltet drei Testlinien. An jedem Standort kann es mehrere Testlokale und somit viele Teststraßen geben, je nach Größe der Gemeinde oder der Stadt. Das gemeinsame Ziel: Wartezeiten möglichst verhindern, aber sie sind natürlich nicht ganz auszuschließen. Pro Teststraße arbeitet ein Team von zwölf Personen auf 3 Testlinien. Pro Linie können 250 Abstriche und Auswertungen in zehn Stunden – 8 bis 18 Uhr – gemacht werden. Eine Teststraße schafft also 750 Abstriche pro Tag.
Alle Informationen auf einen Blick
Jedenfalls wird jede Gemeinde mindestens ein Testlokal anbieten, eine komplette Liste für das gesamte Bundesland wird gerade erstellt und ab Mittwoch unter www.salzburg.gv.at/coronatests veröffentlicht. Hier finden Teilnehmende auch alle Informationen, Fragen, Antworten und Abläufe. Für die Gemeinden wurden umfassende Druckvorlagen und Downloads zur Verfügung gestellt.
Das Wichtigste zu den Tests von 11. bis 13. Dezember
LK_201207_70 (mel/bk)
Medienrückfragen: Franz Wieser, Pressesprecher Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel.: +43 662 8042-2365, Redaktionshandy: +43 664 3943735
Redaktion: Melanie Hutter/Landes-Medienzentrum