(LK) Vier Anträge wurden bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags heute Nachmittag behandelt.
Der Petitionsausschuss behandelte gemeinsam Petitionen der Stadtgemeinden Hallein (Top 6) und Seekirchen am Wallersee (Top 7) betreffend die Sonderbetreuungszeit für Gemeindebedienstete. Einstimmig angenommen wurde dazu ein Fünf-Parteien-Antrag mit folgendem Wortlaut: Der Salzburger Landtag wolle beschließen:
Anrainerschutz in Henndorf
Ebenso behandelte der Petitionsausschuss eine Petition des Bürgermeisters, der Gemeindevertretung und der Anrainer Lichtentannstraße von Henndorf am Wallersee, gegen die Bewilligung der Bodenaushubdeponie Eder zum Schutz der aktuellen und zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner der Lichtentannstraße vor übergebührlichen Lärm, Staubemissionen und Gefährdung, im speziellen der Kinder durch den dauerhaften Schwerverkehr (Top 8). Einstimmig angenommen wurde dazu ein Fünf-Parteien-Antrag mit folgendem Wortlaut: Der Salzburger Landtag wolle beschließen:
Salzburgs Rolle im Ausschuss der Regionen
Der Ausschuss für Europa, Integration und regionale Außenpolitik diskutierte einen Bericht (Top 9.1) des Beauftragten des Landes Salzburg für den Ausschuss der Regionen (AdR) über das Jahr 2020 sowie einen Bericht (Top 9.2) des stellvertretenden Mitglieds des Landes Salzburg für den AdR über das Jahr 2020 und nahm beide einstimmig zur Kenntnis. LK_210303_142 (luk/sm)
Medienrückfragen: Franz Wieser, Pressesprecher Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel.: +43 662 8042-2365, Redaktionshandy: +43 664 3943735
Redaktion: Landes-Medienzentrum