(LK) Morgen Samstag, dem 29. April 2023, hat ein Großaufgebot an Einsatzkräften an vier Standorten sehr aufwendige Katastrophenszenarien zu bewältigen. Schwere Unwetter, die unter anderem zu Überflutungen, eingestürzten Gebäuden und einem Zugsunglück führen sind die Übungsannahme für die Einsätze: Für die Bevölkerung wird die Übung an den einzelnen Schauplätzen deutlich wahrnehmbar sein, es besteht aber kein Grund zur Sorge.
An der Großübung in Salzburg werden Einsatzkräfte aus Salzburg und Bayern, dem Österreichischen Bundesheer, der Universität Salzburg und weiterer Partner beteiligt sein. Die Bewältigung der Katastrophenszenarien in Seekirchen, Oberndorf/Laufen, Kuchl und der Stadt Salzburg wird mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz unterstützt. Ziel ist es, in Katastrophenfällen schnell einen umfassenden Lageüberblick zu haben.
Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_230428_30 (mw/msc)
Medienrückfragen: Franz Wieser, Pressesprecher Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel.: +43 662 8042-2156, Redaktionshandy: +43 664 3943735